Studierende in der Aula der AAU | Foto: tinefoto.com

Media and Convergence Management: Bestens gerüstet für berufliche Herausforderungen!

Isabell Koinig ist Studienprogrammleiterin des Masterstudiums Media and Convergence Management. Ihre Forschungsschwerpunkte sind vielfältig und reichen von Werbewissenschaft, Medienökonomie bis hin zu Internationalem Management. Mit uns hat sie über Schnittstellenmanagement, Nomophobie und ihren persönlichen Zugang zur Medienwissenschaft gesprochen.

Wie sind Sie zur Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin geworden?
Die einfache Antwort auf diese Frage wäre: Ich habe schon immer gerne gelesen und geschrieben. Eine etwas präzisere Antwort wäre wohl: ich habe mich bewusst für ein Studienfeld entschieden, das sich schnell entwickelt und nicht stillsteht. Ich bin neugierig und suche immer neue Herausforderungen, deswegen war das Publizistikstudium (in Kombination mit Anglistik und Amerikanistik) für mich die ideale Wahl.

Welche Bedeutung schreiben Sie Medien in der heutigen Arbeitswelt zu?
Medien bestimmen unseren Alltag – sie erleichtern viele Arbeitsschritte, gleichzeitig bringen sie aber neue Herausforderungen und in den schlimmsten Fällen sogar Abhängigkeiten hervor. In den letzten Jahren haben sich sowohl die Medienrezeption als auch das menschliche Konsumverhalten sehr stark verändert. Nachrichten werden vermehrt online oder sogar über Social Media rezipiert und auch Einkäufe werden verstärkt online getätigt. Google ist die erste Anlaufstelle für Suchanfragen. Diese Verschiebung und Abhängigkeit wird auch deutlich, wenn man sich das Wort des Jahres 2018, welches das Oxford English Dictionary online erheben ließ, angeschaut: Nomophobie. Dies bedeutet die (Trennungs-)Angst, ohne Mobiltelefon und so unerreichbar für soziale und geschäftliche Kontakte zu sein.

Was genau bedeutet Konvergenzmanagement?
Konvergenz bedeutet das Verschmelzen von ehemals getrennten Bereichen, die zunehmend nicht mehr separierbar sind. Dies betrifft vor allem Branchen, Produkte, Unternehmen, Medien und Technologien. Der Konvergenzbegriff ist spannend – viele Menschen glauben, dass Konvergenz sie gar nicht betrifft, dabei gibt es ein Beispiel, anhand welchem sich Konvergenz ganz einfach erklären lässt: das Smartphone, unser alltäglicher Begleiter. Das Handy bündelt zahlreiche Services, die wir benötigen, um unser tägliches Leben zu managen, z.B. Internetfunktion, Weckfunktion, Email-Client, Radio und Fernsehgerät. Konvergenz bringt für nahezu alle Unternehmen neue Herausforderungen mit sich, da die klassischen Grenzen verschwimmen und ein neues (Schnittstellen-)Management erforderlich ist.

Welche Besonderheiten bietet das Masterstudium?
Die oben beschriebene Form von Konvergenz ist natürlich nur ein Beispiel für die zahlreichen Entwicklungen, mit denen wir uns heutzutage konfrontiert sehen. Für Unternehmen bedeutet die Zunahme der mobilen Kommunikation beispielsweise, dass Inhalte an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Endgeräte wie Tablets und Apps angepasst werden müssen. Hier kommt dann der Begriff Usability ins Spiel, denn KonsumentInnen oder RezipientInnen nehmen Informationen nur an, wenn diese ansprechend und nutzerfreundlich aufbereitet sind. Zudem sind Unternehmen nicht nur global, sondern auch branchenübergreifen tätig, was besondere Kenntnisse über regionale und rechtliche Gegebenheiten voraussetzt. Eine Besonderheit des Masterstudiums ist seine Interdisziplinarität. Den Studierenden werden medien- und kommunikationswissenschaftliche, wirtschaftliche, Management- und technische Kompetenzen vermittelt, die erforderlich sind, um sie auf ihre zukünftigen Rollen und Positionen auf dem europäischen und internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Welche beruflichen Perspektiven haben AbsolventInnen des MCM Masterstudiums?
Unsere AbsolventInnen haben in zahlreichen Branchen im In- und Ausland Fuß fassen können und arbeiten zum Beispiel in den Bereichen Marketing, Sales Management und Datenbank Management bei Unternehmen wie Momondo, Amazon, Sky oder der Kelag. Zwei unserer Absolventinnen sind aber auch im wissenschaftlichen Bereich als MitarbeiterInnen der AAU oder bei Medienunternehmen wie der Kleinen Zeitung beschäftigt. Die Unternehmen schätzen an der Ausbildung, dass die Studierenden fundierte Kenntnisse aus drei wichtigen Bereichen mitbringen: Medien- und Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre und Technik und Informatik.

Wer kann sich für den Master anmelden und wie genau verläuft der Anmeldeprozess?
Prinzipiell können sich AbsolventInnen aller Bachelorstudien für den Master Media and Convergence Management bewerben. Da das Studium ausschließlich in englischer Sprache angeboten wird, sind gute Englischkenntnisse eine Grundvoraussetzung. Alle Unterlagen müssen in englischer Sprache auf unsere Online-Bewerbungsplattform hochgeladen werden, danach erfolgt eine Selektion.

Zur Person
Isabell Koinig ist Studienprogrammleiterin des interdisziplinären Masterstudiums Media and Convergence Management. Das Studium vermittelt zentrale Kompetenzen in den Bereichen Medien und Kommunikation, Management und Marketing und in der Technik.

Isabell Koinig | Foto: aau/photo riccio

Zum Studium
Masterstudium Media and Convergence Management
Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften

Bewerbungsfrist: 1. März 2019 – 15. September 2019
Sollten Sie noch Fragen zur Anmeldung oder den Aufnahmekriterien haben, können Sie sich an mcm [at] aau.at wenden.