KARRIEREWEGE am Tag der offenen Tür (c) AAU/marygoodfoto

KARRIEREWEGE: „Karriere beginnt mit Begeisterung“

Die Veranstaltungsreihe KARRIEREWEGE war auch heuer wieder ein gut besuchter Programmpunkt beim „Tag der offenen Tür“ an der Universität Klagenfurt. In einer offenen und angenehmen Gesprächsatmosphäre berichteten Absolventinnen und Absolventen aller Fakultäten über ihren Weg vom Studium in die Berufswelt und gaben dabei wertvolle Tipps für die Karriereplanung. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Regina Steinberger von der Abteilung Uni Services.

Am 28. März nutzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Interessierte aus der Berufspraxis die Gelegenheit, um Einblicke in Themen wie Studienwahl, Weiterbildung, Praktika und den erfolgreichen Berufseinstieg zu gewinnen. Besonders spannend war die Vielfalt der vertretenen Berufsfeldervon Technik, Kultur und Bildung bis hin zu Medien und Wirtschaft. Trotz der unterschiedlichen Werdegänge ergaben sich für das Publikum viele übereinstimmende praxisnahe Tipps:

  • Studienwahl nach Interesse und Marktbedarf: Studiert etwas, das euch begeistert und Spaß macht, behaltet aber gleichzeitig auch den Arbeitsmarkt ein wenig im Blick. Authentizität ist wichtig, wobei der Beruf auch Perspektiven bieten sollte.
  • Lehramt: Wer Lehramt wählt, sollte Kinder mögen und engagiert sein. Lehrkräfte brauchen Leidenschaft und den Willen, mehr zu leisten als nur den Unterricht. Zusatzqualifikationen und persönliche Erfahrungen können sehr wertvoll sein.
  • Leidenschaft und Engagement: Es ist entscheidend, dass der Beruf Freude macht, auch wenn er fordernd ist. Wenn ihr für etwas brennt, fühlt sich selbst viel Arbeit gut an.
  • Ausprobieren und offen bleiben: Praktika, Nebenjobs und Gespräche helfen, herauszufinden, was euch liegt. Ein Studienwechsel ist kein Problem. Die Studienzeit ist auch dazu da, sich auszuprobieren.
  • Chancen nutzen und mutig sein: Nutzt Angebote wie Stipendien (z.B. Klagenfurt-Stipendium), Job-Shadowing oder Karriereprogramme (z.B. Interactive!). Auch wenn ihr unsicher seid, lohnt es sich, Neues auszuprobieren – selbst aus Fehlversuchen kann man viel lernen.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und beim lockeren Get-together Kontakte für den eigenen Karriereweg zu knüpfen.

Wir bedanken uns bei den Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion „KARRIEREWEGE: Unsere Absolvent:innen erzählen vom Berufseinstieg“:

Anna-Paula Fauser | Wirtschaftskammer Kärnten

International Management

Johanna Steindl | Kulturarbeiterin & Verein VAKÜ

Angewandte Kulturwissenschaft

Clara Milena Steiner | Kärntner Kronen Zeitung

Medien, Kommunikation & Kultur

Christoph Stückler | BG|BRG Porcia Spittal an der Drau

Lehramt Geschichte, Sozialkunde & politische Bildung
Lehramt Geographie & Wirtschaftskunde

Michael Tarmastin | Infineon Technologies

Informationsmanagement

Save the date: Die nächste Podiumsdiskussion „KARRIEREWEGE im öffentlichen Dienst“ findet am 3. Juni um 17 Uhr statt.