Portrait Andrea Becker

IfEB-Spotlight Oktober 24: Andrea Becker „Studienberechtigungsprüfung als Zugangsvoraussetzung zur Universität“

Welches Thema bearbeitest Du und was bedeutet es für Dich?

Meine Masterarbeit beschäftigte sich mit den Beweggründen und Motiven für die Aufnahme eines Studiums über den Weg der Studienberechtigungsprüfung (SBP). Ausgangspunkt war ein Projekt im Rahmen einer Studienassistenz bei Univ.-Prof. Dr. Peter Schlögl, das sich mit den Lern- und Lebenswelten von Personen, die die SBP absolviert haben, beschäftigte. Durch die Interviews, die ich im Rahmen dieses Projektes führte, stellte ich fest, dass alle Personen sehr motiviert waren, die SBP und in weiterer Folge das Studium abzuschließen. So kam ich zum ersten Mal mit der Studienberechtigungsprüfung in Berührung. Zwei Jahre später war ich selbst im Lehrgangsbüro dieses Lehrgangs tätig und stellte fest, dass einige der damals befragten Personen nicht mehr an der Universität inskribiert waren. Das weckte mein Interesse, den Gründen nachzugehen und herauszufinden, wo die damalige Motivation geblieben war. Leider scheiterte das Vorhaben am Zugang zu dieser Studierendengruppe aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen. So drehte ich das Thema um und stellte die Motive und Beweggründe dieser Personen in den Vordergrund. Damit änderte sich die Zugangsmöglichkeit zu dieser Studierendengruppe. Dankenswerterweise meldeten sich sehr viele Personen auf meine Aussendung. Damit war auch meine Motivation wieder da.

Wie ist dieses Thema mit Deinem Studium verbunden?

Nicht nur durch meine Ausbildung zur Lernberaterin, die ich vor über 10 Jahren abgeschlossen habe, liegt mein Interesse am Thema Lernen. Während meines Studiums konnte ich mich unter anderem intensiv mit verschiedenen Lern- und Bildungstheorien auseinandersetzen und wissenschaftlich fundiertes Wissen erwerben. Darüber hinaus ist es mir wichtig, das theoretisch erworbene Wissen mit der Praxis zu verknüpfen bzw. in die Praxis umzusetzen. Dies ist einer der Gründe, warum ich mich mit den Motiven und Beweggründen aus verschiedenen lerntheoretischen Perspektiven auseinandersetzen wollte.

Mein Thema hat viele Berührungspunkte mit den einzelnen Fächern des Studiums. Mein besonderes Interesse wurde im Masterstudium jedoch durch die verschiedenen Lerntheorien geweckt, insbesondere durch die subjektwissenschaftliche Lerntheorie, die subjektive Lernbegründungen im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen betrachtet. Im Mittelpunkt steht das Subjekt mit all seinen Gründen zu lernen, aber auch nicht zu lernen. Gründe, etwas zu tun (oder nicht zu tun), sind nicht immer explizit verfügbar. Hier fließen biografische Aspekte ein, die in der Folge konkrete Bildungssituationen, Motivation und Lernhaltungen entsprechend förderlich oder hinderlich beeinflussen können und in der Erwachsenenbildung von großer Relevanz sind.

Wie gehst Du im Forschungsprozess vor?

Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine qualitative empirische Untersuchung gewählt. Dabei war es mir wichtig, keine Antwortmöglichkeiten vorzugeben, um den tatsächlichen Motiven und Beweggründen möglichst nahe zu kommen. Die Kontaktaufnahme erfolgte über eine Mailaussendung an alle Studierenden der Universität Klagenfurt, auf die sich einige Personen meldeten, die die Studienberechtigungsprüfung abgelegt hatten. Als Erhebungsmethode wurde das problemzentrierte Interview gewählt. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik wurde ein Leitfaden erstellt. Während der Interviews achtete ich darauf, den Leitfaden nicht aus den Augen zu verlieren, trotzdem aber flexibel, sensibel und dem Gespräch angepasst mit dem Leitfaden umzugehen.

Die Interviews wurden mit dem Einverständnis der Befragten aufgezeichnet und transkribiert. Die Auswertung der Daten erfolgte in Anlehnung an die Grounded Theory. Ziel dieser Arbeit war jedoch nicht die Erstellung einer Theorie, sondern vielmehr die Anwendung des Analyseverfahrens und die Entwicklung eines Kategoriensystems. Dazu verwendete ich MAXQDA, das ich sehr zu schätzen gelernt habe. Die einzelnen Schritte des Kodierens dienten dazu, das Datenmaterial vor dem Hintergrund des Vorwissens aufzubrechen, bestimmte Kategorien zu finden und auszuarbeiten, bevor diese theoretisch untermauert und wieder zusammengefügt wurden.

Der Forschungsprozess war zirkulär. Das Datenmaterial wurde unmittelbar nach der ersten Erhebung transkribiert und anschließend codiert. Nach weiteren Erhebungen wurde das Material laufend verglichen und das Codesystem verfeinert und angepasst. In weiterer Folge wurden die Ergebnisse dargestellt, wobei auf die einzelnen Kategorien eingegangen wurde, bevor sie im Kontext des theoretischen Rahmens zusammengefasst wurden.

Was möchtest Du anderen Studierenden an Erfahrungen und Tipps mitgeben?

Als einen der wichtigsten Punkte sehe ich das Interesse und die Neugier am Thema. Das Schreiben der Masterarbeit nimmt einige Zeit in Anspruch, wenn das Interesse am Thema fehlt, wird es schwierig, motiviert zu bleiben. Außerdem weckt Neugier den Forschergeist.

Um einen späteren Themenwechsel zu vermeiden, ist es wichtig, sich im Vorfeld über den Zugang zu Interviewpersonen zu informieren. Bei meinem ersten Projekt hatte ich zwar Bedenken, aber ich habe darauf vertraut und wohl auch gehofft, dass ich genügend Personen finden würde. Leider war das nicht der Fall und ich musste umdisponieren. Das hat viel Zeit gekostet und war sehr demotivierend.

Sollten einmal nur kürzere Zeitfenster zur Verfügung stehen, können diese beispielsweise für Literaturrecherchen genutzt werden. Die Recherchearbeit wird oft unterschätzt, ist aber ein wesentlicher Bestandteil, um später gut voranzukommen. Also nicht verzweifeln, wenn sich die investierte Zeit nicht in geschriebenen Zeilen niederschlägt. Jede Vorarbeit zahlt sich aus.

Um den Einstieg zu erleichtern, kann Freewriting eine gute Unterstützung sein. Wenn es schwer fällt, ins Thema zu kommen oder mit dem Schreiben anzufangen, kann es Wunder wirken, sich einen Begriff oder ein Thema auszusuchen und zehn Minuten lang einfach drauflos zu schreiben. Das kann helfen, ins Schreiben zu kommen, Vorwissen zu aktivieren oder auch neugierig auf mehr zu machen.

Ich habe mit dem Inhaltsverzeichnis angefangen. Das war zwar am Anfang sehr aufwendig, hat mir aber später das Schreiben sehr erleichtert. Im Grunde ging es dann „nur noch“ darum, die einzelnen Kapitel zu füllen, der Fahrplan war schon da (auch wenn sich natürlich noch Änderungen ergeben können).

Für die Auswertung der Interviews habe ich MAXQDA verwendet. Die Software wird übrigens von der Universität kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Zeit, die ich in die Einarbeitung investiert habe, hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Zu guter Letzt:

Lasst euch von Tiefs nicht unterkriegen. Auf jedes Tief folgt ein Hoch!

Zu allen Spotlights