Hier stehen Studierenden alle Türen offen: 2.000 Interessierte beim Tag der offenen Tür an der Universität Klagenfurt

„Hier geht es um dich!“, so der Slogan der Universität Klagenfurt, mit dem Studieninteressierte beim Tag der offenen Tür am 28. März 2025 herzlich begrüßt wurden. Rund 2.000 zukünftige Studierende entdeckten das vielfältige Studienangebot der #youniversity. Mit 54 Informationsständen, 35 Kurzvorlesungen und 7 Infosessions bot die Veranstaltung ein umfassendes Programm.

Mit insgesamt 58 Studien präsentierte die Universität ihr bisher umfangreichstes Angebot. Besonders gefragt waren bei den Besucher:innen die Kurzvorlesungen und Infosessions sowie die persönlichen Beratungsgespräche mit den Studienprogrammleiter:innen an den jeweiligen Informationsständen. Wer bereits ein Studium abgeschlossen hat oder auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten war, wurde beim Infostand der M/O/T – School of Management fündig. Zusätzlich informierte das Doc.Service über das Doktoratsstudium an der Universität Klagenfurt.

Die Campusführungen wurden in mehreren Sprachen – Deutsch, Englisch, Italienisch, Slowenisch und Ungarisch – angeboten und gaben den Studieninteressierten die Möglichkeit, den Universitätscampus kennenzulernen. Auch die Bibliotheksführungen stießen auf großes Interesse.

Der Tag der offenen Tür bot zudem zahlreiche Servicestellen und Unterstützungsangebote, die den Studieninteressierten individuelle Beratung ermöglichten. Ein kostenloses Frühstück, gesponsert von Raiffeisen Kärnten und Kärntnermilch, sowie das Live-Studio der Antenne Kärnten ergänzten das Programm. Eine abschließende Altstadtwanderung, organisiert von Tourismus Klagenfurt, rundete den perfekten Tag ab.

Ein weiterer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion „Karrierewege“, bei der Absolvent:innen von ihren erfolgreichen beruflichen Erfahrungen berichteten und Einblicke in mögliche Karrierewege nach dem Studium gaben.

Der Tag der offenen Tür war eine hervorragende Gelegenheit für zukünftige Studierende, die Universität Klagenfurt und ihr Studienangebot kennenzulernen. Die Kombination aus fachlichen Informationen, persönlichen Gesprächen und praxisnahen Einblicken machte die Veranstaltung für viele Besucher:innen zu einer wertvollen Erfahrung.