Feierliche Inauguration von Rektorin Ada Pellert an der Universität Klagenfurt
Seit 1. Dezember 2024 ist Ada Pellert die erste Frau an der Spitze der Universität Klagenfurt.
Heute fand nun für sie und ihr Rektoratsteam die feierliche Amtseinführung statt. Rund 500 Gäste, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und öffentlichem Leben, folgten der Einladung zum Festakt. Unter den Ehrengästen waren unter anderem: Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber sowie viele Vertreter:innen anderer Universitäten und Hochschulen.
Im Rahmen der feierlichen Zeremonie übergab der ehemalige Rektor Oliver Vitouch die Amtskette an Rektorin Ada Pellert. Somit fand nun auch die symbolische Amtsübergabe statt.
„Kennen Sie dieses Gefühl, wenn man spürt, nun schließt sich ein Kreis an der richtigen Stelle? Das ist bei mir heute der Fall.“ Mit diesen Worten begann Rektorin Pellert ihre Inaugurationsrede. Sie hob die Wichtigkeit von Universitäten, gerade in der heutigen Zeit, hervor und spannte gleichzeitig den Bogen zu ihren Aufgaben als Rektorin: „Universitäten sind spannende, sehr alte Organisationen, die sich in ihren Grundfunktionen unglaublich bewährt haben. Nichtsdestotrotz muss jede Generation die Funktionen einer Universität im Lichte des jeweiligen gesellschaftlichen Umfelds immer wieder auf den Prüfstand stellen und neu und adäquat interpretieren“.
Dabei ging sie insbesondere auf ein besonders wichtiges Spannungsfeld ein, in dem Universitäten agieren: Einerseits sind Universitäten Institutionen zur Reflexion von gesellschaftlichen Entwicklungen und benötigen dazu eine kritische, analytische Distanz. Andererseits wird es jedoch zunehmend wichtig, dass Universitäten offen, gesellschaftsnahe und zugänglich agieren, da sie unerlässlich für Grundlagenforschung, angewandte Innovation, wirtschaftliche Entwicklung und Ausbildung sind. Universitäten sind heute wichtiger denn je. Umso notwendiger ist es für Ada Pellert, Universität und Gesellschaft zum Wohlergehen aller besser zu verweben.
Wichtig ist für die Organisationsexpertin, die an der Universität Klagenfurt zum Thema „Die Universität als Organisation. Die Kunst, Experten zu managen“ habilitiert wurde, deshalb vor allem eines: die fruchtbringende Ausgestaltung von Kooperationen in der Region, vor allem auch mit den anderen Partnern im tertiären Bildungssektor, mit den steirischen Universitäten und mit internationalen Partnern im Alpen-Adria-Raum. So soll ein Forschungs- und Bildungsraum entstehen, der die Region stärkt und darüber hinaus starke Impulse in Wissenschaft, Technologie, Bildung, Wirtschaft, Politik und Kultur aussendet.
Genau wie auch resiliente, Jahrhunderte überdauernde Institutionen wie Universitäten immer wieder neu zu interpretieren sind, damit sie ihre Funktionen in der Gesellschaft adäquat wahrnehmen können, so sind auch Fächer und Ausbildungskonzepte immer wieder kritisch zu hinterfragen: „Societies have problems and universities have departments“, so Ada Pellert. Die Rolle von Universitäten ist hier wichtiger denn je: sie müssen jene Kompetenzen bereitstellen, die eine sich immer rascher wandelnde Gesellschaft nun am dringlichsten braucht. „Wir müssen in Zeiten des atemraubenden Populismus und der Fake News die Kraft des Arguments kennen und schätzen lernen. Wissenschaft beruht auf Argumentation. Universitäten hat man schon immer die Rolle des republikanischen Diskurses zugeschrieben. Und sie ist heute dringender denn je. Es ist aber auch unsere Pflicht und unsere Aufgabe, diese ausnehmend wichtige Rolle aktiv zu gestalten.“
Die Festgäste lädt sie zur Mitwirkung ein: „Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Menschen in Kärnten verstehen, was für eine tolle Einrichtung sie mit der Universität Klagenfurt haben. Wissenschaft steht auch für Reflexion der Gesellschaft, der Kern der Forschung ist Reflexionsfähigkeit. Das ist manchmal irritierend, aber auch kritische Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen ist eine Keimzelle für Entwicklung. Deshalb wird sich eine Universität immer im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsnähe und distanzierter Reflexion befinden. Nur dann erfüllt sie ihre Aufgabe.“
Für das neue Rektoratsteam der Universität Klagenfurt hat bereits am 1. Dezember 2024 die vierjährige Funktionsperiode begonnen. Das Rektoratsteam besteht aus Doris Hattenberger (Vizerektorin für Lehre und Diversität), Jan Steinbrener (Vizerektor für Forschung und Internationales) und Peter Schlögl (Vizerektor für Transfer, Kooperationen und Weiterbildung). Zur erweiterten Leitung gehören zusätzlich Larissa Krainer (Prozessmanagement), Alexander Presch (Finanzdirektor & Infrastruktur) und Sabine Trost (Personaldirektorin).
Die musikalische Umrahmung erfolgte durch das Jazzensemble der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, bestehend aus Andreas Mittermayer (Posaune), Rob Bargad (Klavier), Philipp Zarfl (Bass) und Reinhold Pleschberger-Schmölzer (Schlagzeug).
Statements: (alphabetisch)
Martin Hitz | Senatsvorsitzender Martin Hitz
„An der Universität Klagenfurt wurde eine gläserne Decke durchbrochen. Nach elf Männern bekleidet nunmehr eine Frau das höchste Amt dieser Universität. Dazu gratuliere ich ihr von Herzen und wünsche ihr und ihrem Team viel Erfolg im Wirken nach innen und außen.“
Eva-Maria Holzleitner | Bundesministerin
„Mit der Inauguration von Ada Pellert feiern wir eine neue Rektorin und visionäre Hochschulmanagerin, die überzeugt ist: Universitäten sind zentrale Akteure für regionale und internationale Entwicklung. Genau diese Haltung brauchen wir, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern! Dass mit Rektorin Pellert erstmals eine Frau an der Spitze der Universität Klagenfurt steht, ist ein wichtiger Fortschritt – aber auch ein Auftrag, echte Chancengleichheit weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihr viel Erfolg in dieser bedeutenden Aufgabe.“
Peter Kaiser | Landeshauptmann von Kärnten
„Ich gratuliere Rektorin Ada Pellert herzlich zur Inauguration und wünsche ihr viel Erfolg in ihrer neuen Funktion. Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist ein zentraler Bildungs- und Innovationsmotor für den Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Forschungsstandort Kärnten und darüber hinaus. Mit ihrer Erfahrung und Expertise wird Rektorin Pellert die positive Entwicklung der Universität, für die ich mich namens des Landes auch bei ihrem Vorgänger Oliver Vitouch herzlich bedanke, auch in Zusammenarbeit mit der Region weiter vorantreiben und wichtige Impulse für Forschung, Lehre und den Wissensaustausch setzen.“
Werner Wutscher | Universitätsratsvorsitzender
„Universitäten haben in Zeiten des Umbruchs eine wichtige Funktion: Sie sind dafür verantwortlich, dass das Neue in die Welt kommt. Ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft und Wirtschaft in Form von Innovation ist essenziell. Dies kann nur in einem Ökosystem des Miteinanders gelingen. Die neue Rektorin an der AAU hat klare Signale für Vernetzung und kluge Kooperationen gesetzt. Der Universitätsrat begrüßt und unterstützt diese Strategie und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.“
Lena Zachmann | Vorsitzende der Österreichischen Hochschüler:innenschaft Klagenfurt/Celovec
„Wir heißen Frau Rektorin Pellert im Namen der gesamten ÖH Klagenfurt/Celovec herzlich an unserer Uni willkommen! Schon seit Beginn erleben wir Frau Pellert als sehr aufgeschlossen gegenüber den Studierenden und haben bereits Unterstützung bei unseren Anliegen erhalten, wie zum Beispiel bei studentischem Wohnen und leistbarer Mensa. Wir hoffen, vom neuen Rektorat weiterhin bei allen wichtigen Themen eingebunden zu werden und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“