Einladung Gastvortrag: „Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen und sein Begleitband – Entwicklung, Ziele und Schlüsselaspekte“ – Mag.a Dr.in Magdalena Kaltseis, MA
Einladung des Instituts für Slawistik der AAU zum Gastvortrag von Mag.a Dr.in Magdalena Kaltseis, MA
„Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen und sein Begleitband – Entwicklung, Ziele und Schlüsselaspekte“
31. Jänner 2025 – 11:45-13:15 – Raum N.0.18
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/87884821302?pwd=dyuKsr90yJSPgCAjWoZViiz8QP5R3z.1
In ihrem Vortrag skizziert Magdalena Kaltseis die Entstehung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) und stellt ihn als wichtiges sprachenpolitisches Instrument vor. Daran anschließend zeigt sie die Änderungen und Neuerungen im 2020 erschienen Begleitband des GeR auf und geht auf die Schlüsselaspekte beider Dokumente ein. Abschließend wirft sie einen kritischen Blick auf die aktuelle Situation des (Fremd)Sprachenunterrichts in Österreich, der sich zwar am GeR und den darin beschriebenen Zielen von Mehrsprachigkeit orientiert, aber zunehmend auf den Unterricht einer einzigen Fremdsprache, nämlich Englisch, konzentriert.
Der Vortrag von Magdalena Kaltseis richtet sich in erster Linie an Studierende. Herzlich willkommen sind aber alle, die sich für den Gemeinsamen Europäische Referenzrahmen und seinen Begleitband interessieren.
Dr.in Magdalena Kaltseis: https://www.uibk.ac.at/de/ifd/sprachen/team/magdalena-kaltseis/
Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/87884821302?pwd=dyuKsr90yJSPgCAjWoZViiz8QP5R3z.1
Meeting-ID: 878 8482 1302
Kenncode: 197442