Cristina Beretta erhält Würdigungspreis 2024 für Geistes- und Sozialwissenschaften
Cristina Beretta, geboren 1973 in Monza, ist assoziierte Professorin am Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt. Sie studierte Übersetzen in Milano, später Slawistik und Anglistik an der Universität Heidelberg, wo sie 2011 in der Slawistik promovierte. Seit 2008 ist sie an der Universität Klagenfurt tätig, wo sie auch habilitierte. Sie beschäftigt sich mit der bosnisch/kroatisch/serbisch/montenegrinischen sowie der russischen Literatur, insbesondere im Hinblick auf die Themen Krieg, Nationalismus und Geschlechternormen. Cristina Beretta ist in der grenzübergreifenden Vernetzung in der Alpen-Adria-Region (z.B. Sommerkolleg/Poletna Šola Bovec, Alps-Adriatic Rectors‘ Conference) aktiv und engagiert sich für die Stärkung des Slowenischen in Kärnten/Koroška. Sie ist Ko-Leiterin der Zweigstelle Klagenfurt/Celovec der Südosteuropa Gesellschaft und stellvertretende Vorsitzende des Senats der Universität Klagenfurt. Im Dezember 2024 wurde sie mit dem Würdigungspreis im Rahmen der Kulturpreise des Landes Kärnten geehrt. (Film: Bertram Knappitsch – bild & klang sound design)