Wie man sich am besten auf das Aufnahmeverfahren für die Wirtschaftsstudien vorbereitet

Bei bestimmten Studien muss man ein Aufnahmeverfahren absolvieren, um zum Studium zugelassen zu werden. Wie zum Beispiel für Angewandte Betriebswirtschaft und Wirtschaft und Recht. Das klingt schon ein wenig abschreckend und wenn man dann auch noch „schriftliche Prüfung“ hört, dann erst recht. Wir entmystifizieren dieses sagenumwobene Aufnahmeverfahren.

Weiterlesen

Ist ein Team der Besten immer das beste Team?

Bei den olympischen Spielen in Sotschi 2014 schied das für Gold programmierte russische Eishockey-„Dream-Team“ im Viertelfinale nach einer Serie von enttäuschenden Spielen gegen Finnland aus. Und das, obwohl das Team praktisch nur aus Superstars, also den stärksten Einzelspielern aller Teams, bestand. War das bloß Zufall, oder gibt es dafür eine systematische Erklärung?

Weiterlesen

Neue, ungewohnte Denkansätze und Sichtweisen auf Probleme des alltäglichen Handelns

Christian Dayé unterrichtet Soziologie an der Alpen-Adria-Universität. In seiner Lehrveranstaltung legt er besonderen Wert auf die Kunst des Eigenständigen Denkens, die durch seine Lehrmethoden und Ansätze gefördert wird. Die schönsten Momente sind für ihn, wenn seine Begeisterung für das Fach auf die Studierenden übergeht.

Weiterlesen

Herausfinden, was sich dahinter verbirgt

Alexander Herbst unterrichtet „Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung“ und seine Lehrveranstaltung zeigt, dass dieses Themengebiet besonders viele spannende und lebendige Inhalte bietet. Sein Anspruch ist es, dass sich Studierende in seiner Lehrveranstaltung wohl fühlen und Fragen stellen.

Weiterlesen