Beitrag von Claudia Brunner in International Politics Reviews

Soeben ist ein Open Acess Aufsatz in „International Politics Reviews“ mit dem Titel „Conceptualizing Epistemic Violence. An Interdisciplinary Assemblage for IR“ erschienen.

Parallel dazu macht der Herausgeber, Robbie Shilliam, auch eine Podcast-Reihe, zu der Claudia Brunner beigetragen hat.

Kampagne „Heimatland Erde“

Die Kampagne wurde vom ASPR in Schlaining, dem Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung, gestartet.

Ziel der Kampagne ist es zur Stärkung eines planetaren Bewusstseins beizutragen, eine Voraussetzung um Lösungen für die globale Polykrise zu finden. Mit der Kampagne wird auch der 100. Geburtstag des französischen Philosophen Edgar Morin gefeiert, der den Begriff Heimatland Erde/Terre Patrie geprägt hat.

Weiterlesen

24.02.2021: Gespräch mit Univ.-Prof. (i.R.) Dr. Werner Wintersteiner

KommEnt und das Salzburger Bildungswerk laden im Rahmen der Reihe „Lebensgespräch“ zu einem Lebensgespräch mit Werner Wintersteiner ein.

Zeit: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Moderation: Jean-Marie Krier
Ort: Online, Zoom, den Link gibt es nach der Anmeldung bei office [at] komment [dot] at

Weiterlesen

3.2.2021: Online-Diskussion – FRIEDEN IN ÄTHIOPIEN DURCH MILITÄRISCHE GEWALT?

Das Internationale Institut für Frieden (IIP) lädt Sie herzlich zur Online-Diskussion zum Thema ein:

FRIEDEN IN ÄTHIOPIEN DURCH MILITÄRISCHE GEWALT?
WAS KÖNNEN WIR VON MEDEMER UND WELKAIT (ወልቃይት) ÜBER DEN TIGRAY-KONFLIKT LERNEN?

Datum: Mittwoch, 3. Februar 2021

Zeit: 16:00 Uhr (MEZ) 

Veranstaltungsort : Der Zoom-Link wird an registrierte Teilnehmer gesendet

Registrieren Sie sich bitte auf der Website der Veranstaltung.

Weiterlesen