Promotionsstelle am ZFF

Wir freuen uns auf Bewerbungen für eine Promotionsstelle am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung, Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung. Gemeinsam wollen wir an Fragen der Friedensbildung und politischer Pädagogiken (Globales Lernen, Menschenrechtsbildung, Global Citizenship Education und verwandte Ansätze) weiterarbeiten (4 Jahre, 75%). Fragen gern an claudia [dot] brunner [at] aau [dot] at, Bewerbungen bis 30.11.2022 direkt über das Bewerbungsportal!

Projektabschluss KnowWar

Als kleinster Partner war das Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Universität Klagenfurt über mehrere Jahre am Projekt KNOWWAR – KNOWLEDGE PRODUCTION IN TIMES OF FLIGHT AND WAR am Rande beteiligt. Initiiert vom Projektleiter Helmut Krieger (Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien) haben NGOs, Universitäten und Forschungsinstitutionen aus Palästina, Syrien, dem Libanon und Österreich über viele Herausforderungen hinweg zusammengearbeitet und sich mit folgenden fragen beschäftigt:

  • was bedeutet es, in Zonen von Krieg und Konflikt kritische Forschung zu betreiben?
  • wie gelingt Transdisziplinarität mit sozialen Akteur*innen unter prekärsten Lebensbedingungen?
  • welche Herausforderungen birgt der Zusammenhang von Flucht, Migration, Entwicklungszusammenarbeit und Wiederaufbaumaßnahmen in Krieg und Konflikt für Forscher*innen in und aus der Region?
  • welche solidarischen Bündnisse können unter diesen Bedingungen zwischen Forschenden entstehen und was bleibt unmöglich?

Nun ist das Projekt abgeschlossen und erste Publikationen liegen auf englisch und z.T. auf arabisch (online) vor, auf der Projektseite finden sich auch Interviews, Konferenzberichte und andere Materialien.

SOLIDARISCH GEGEN KLASSISMUS. Ein Workshop für Studierende

10. November 2022, 15:00 bis 18:00 Uhr
Rauminformation erfolgt nach der Anmeldung

Einladung zum Workshop durch das Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien (UZF*G) der Universität Klagenfurt.

Die viel zitierte „soziale Hängematte“ ist nur ein Beispiel für Klassismus. Die Diskriminierung aufgrund der Klassenherkunft und/oder -zugehörigkeit richtet sich etwa gegen armutsbetroffene Menschen, gegen Wohnungslose oder Arbeiter*innenkinder im Bildungssystem. In diesem Workshop arbeiten wir gemeinsam daran, verschiedene Formen von Klassismus benennen zu können und diskutieren, wie wir gegen Klassismus aktiv werden können.

Hinweis: Der Workshop ist offen für alle Personen.

Workshopleiterin: Brigitte Theißl, Brigitte Theißl (brigittetheissl.net)

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter lena [dot] klemke [at] aau [dot] at oder gender [dot] zentrum [at] aau [dot] at bis zum 07.11.2022.
Für Fragen oder weitere Informationen: lena [dot] klemke [at] aau [dot] at

Weitere Veranstaltungen des UZF*G findet ihr im Flyer unter der Mail oder unter Veranstaltungen und Angebote für Studierende – Universität Klagenfurt (aau.at)

Vortrag von Claudia Brunner bei den Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung 2022

Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, fand im Konferenzsaal der AK Kärnten die Veranstaltung ‚(Ohn-)Macht der Demokratie‘ statt.

Im Zuge dieser Veranstaltung hielt Claudia Brunner einen Keynote-Vortrag zum Thema ‚Epistemische Gewalt. Warum wir unser Verständnis von Demokratie, Wissen und Herrschaft neu denken müssen‘ – hier zu streamen.

Der Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung mit Irene Cennamo ist Kooperationspartner der ‚Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung‘, eine Publikation folgt.