KuWi Incoming: Let’s meet Lucia!

Each academic year AAU hosts more than 200 exchange students from all over the world. One of them is Lucia Coppola. The 21-year-old studies Languages, Communication and Media at “Università del Sacro Cuore” in Milan and spent one semester in Klagenfurt to improve her language skill. She told us about the experience and provides some tips on how you can prepare for an exchange semeter.

Weiterlesen

Zwischen Meeresluft und Schreibenergie

Schreibreise nach Piran im Sommersemester 2018

Eine Schreibgruppe mit 16 TeilnehmerInnen flüchtete sich unter der Leitung von Carmen Mertlitsch die ersten fünf Maitage in die kleine Halbinselstadt Piran, um dem von Ablenkungen geprägten Alltag zu entkommen und die Meeresluft für neue Inspiration und Motivation zu nutzen. Begleitet wurde die Gruppe von zwei Schreibberaterinnen, Tijana und Nicole, einer Deutschlehrerin, Christiane, sowie vom Leiter der Psychologischen Studierendenberatung, Hans Smoliner.

Den Studierenden stand in diesem Rahmen einerseits die Möglichkeit offen, über Motivation, den Schreibfluss störende Lebensaufgaben sowie über ihr Zeitmanagement zu sprechen und damit mögliche Schreibhindernisse zu überwinden. Andererseits konnte mit der rückenstärkenden, individuellen Schreibberatung gemeinsam an methodischen und schreibtechnischen Schwierigkeiten gearbeitet sowie an der Textqualität gefeilt werden. Essentiell für den Erfolg einer solchen Schreibreise sind der Austausch und der Zusammenhalt der Teilnehmer und Teilnehmerinnen untereinander. Das gegenseitige Interesse an den Texten, die offenen Ohren, die anerkennenden Worte sowie das gemeinsame Reflektieren fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Schreibenergie der Gruppe. Dazu wurden Workshop-Einheiten zum kreativen und literarischen Schreiben veranstaltet, am letzten gemeinsamen Abend wurden die Texte vor einem hingerissenen Publikum vorgetragen.

Wir wünschen allen teilnehmenden Studierenden viel Energie und Erfolg beim Weiterschreiben und Abschließen der Arbeiten. Bis zur nächsten Schreibreise im nächsten Studienjahr!

Die Lange Nacht der Forschung 2018

Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit der Informationen stehen in der Forschung in Hinblick auf die Wissensgenerierung an oberster Stelle. So widmete sich das SchreibCenter-Team die ganze Lange Nacht der Forschung 2018 dem Thema „FAKE NEWS – Wie glaubwürdig sind diese Aussagen“.

Gemeinsam mit Besucher_innen von klein bis groß ging man Zitaten nach, ergründete ihre Wurzeln, hinterfragte ihre Glaubwürdigkeit und überprüfte ihre inhaltliche Korrektheit. Angeleitet von Quizzes unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade – vom spielerischen Einstieg bis hin zur Stufe der exzellenten Denker_innen – wurde der Stand des SchreibCenters zu einem knifflig spielerischen Ort des sinnerfassenden Lesens, der Recherche und der Diskussion. Zum Mitmachen und Bleiben wurden aber vor allem die ganz Kleinen eingeladen. Eine Nacht lang lernten sie ein wichtiges Werkzeug von Forscher_innen kennen: Sie prüften die Aussagen ihrer Lieblingsheld_innen aus Literatur und Film.

Das SchreibCenter bei der Langen Nacht der Forschung

Am 13. April 2018 findet an der Alpen-Adria-Universität und im Lakeside Park wieder die Lange Nacht der Forschung, der größte Forschungsevent Österreichs, statt. In 101 Stationen gibt es wieder viel zu entdecken für alle von 1 bis 101 Jahren: Theoretisches und Praktisches zu Kultur, Sprachen, Produktinnovation, Wirtschaft und Technik. Die Lange Nacht beginnt mit einer Eröffnungsshow im Hörsaal A um 16:00 Uhr und endet um 23:00 Uhr.

Auch das SchreibCenter ist zum wiederholten Mal bei der Langen Nacht der Forschung vertreten. Die Station mit der Nummer U16 beschäftigt sich mit dem Thema „Fake News: Wie glaubwürdig sind diese Aussagen?“ In einem interaktiven Quiz können die Teilnehmer_innen sich als Fake-News-Aufdecker_innen versuchen und überprüfen ob Zitate und Aussagen inhaltlich korrekt und glaubwürdig sind oder überhaupt den Autor_innen zugeschrieben werden können. Das Quiz gibt es für 4 verschiedene Schwierigkeitsstufen. Für das Mitmachen werden die Teilnehmer_innen mit kleinen Preisen belohnt.

Zu finden sind wir ab 16:30 auf der 2. Ebene der Universitätsbibliothek.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

www.aau.at/lange-nacht-der-forschung
https://www.facebook.com/lnfktn/
https://www.facebook.com/SchreibCenter/