Akademischer Ski- und Wintererlebnistag 2025 am Goldeck

Am Montag, den 13. Januar 2025, fand bei strahlendem Wetter der Akademische Ski- und Wintererlebnistag am Goldeck statt. Im Rahmen dieses Events wurden die Kärntner Akademischen Meisterschaften im Ski und Snowboard ausgetragen. Auf einer anspruchsvollen Strecke wurden die Sieger:innen in den Kategorien Ski weiblich ü 40, Ski weiblich u 40, Ski männlich ü 40, Ski männlich u 40 sowie Snowboard weiblich und männlich ermittelt. Gratulation an alle Sieger:innen!

Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Berg mit Schneeschuhen zu erkunden oder eine Skitour zu unternehmen. Ein großes Dankeschön gilt der FH Kärnten für die Organisation sowie der Sportgemeinschaft Spittal für ihre tatkräftige Unterstützung bei dieser gelungenen Veranstaltung.

Ergebnisse der einzelnen Kategorien – hier

Ergebnisse gesamt – hier

 

Bis zum nächsten Jahr!

 

Neue Perspektiven auf Schreibberatung: IWCA Outstanding Book Award für Karin Wetschanow

Die International Writing Centers Assocation zeichnet einmal jährlich Bücher aus, die sich mit Theorie, Praxis, Forschung und der Entwicklung von Schreibzentren beschäftigen. 2024 wurde der von Karin Wetschanow initiierte und herausgegebene Band „Neue Perspektiven auf Schreibberatung“ als erstes deutschsprachiges Werk ausgezeichnet.

Weiterlesen

Kärntner Akademische Meisterschaften – Floorball 2024

Traditionell im November fanden auch heuer wieder die Kärntner Akademischen Meisterschaften im Floorball statt. Ausgetragen wurde das Turnier bei perfekten Bedingungen im Sportpark Klagenfurt.

Gespielt wurde in einer Hin- und Rückrunde. Das Turnier verlief sehr ausgeglichen und das Siegerteam stand erst kurz vor Ende fest. Das Team „Fritten Frodos – USI Klagenfurt“ kürte sich nach spannenden Spielen zum Meister. Platz zwei ging an das Team „HBA Lawyers“. Den dritten Platz belegten die „Blue Rockets“.

Im Anschluss ließ man den Abend in der Uni Pizzeria bei Speis und Trank ausklingen.

Danke an Torsten LUTTER für die tolle Turnierleitung und tadellose Leistung als Schiedsrichter.

 

Bis zum nächsten Jahr!

Von der Kunst, die richtigen Worte zu finden: Literaturpreis des Landes für Regina Klein

Für „Das Mundstück“, eine Kurzgeschichte zu den traumatischen historischen Ereignissen in Kärnten, wurde Regina Klein, Lehrende am SchreibCenter der Universität Klagenfurt sowie Psychotherapeutin bei Aspis, mit dem ersten Preis des Literaturwettbewerbs „Neue Prosa aus Kärnten 2024“ ausgezeichnet. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs war „BRÜCKE | MOST“. Der Preis des Kärntner Schriftsteller*innen-Verbands wurde Klein am 11. November im Musil-Haus von Landeshauptmann Peter Kaiser übergeben. Den zweiten Platz errang die Autorin, Werbetexterin und Kabarettistin Eva Brislinger, sie wurde von Konrad Grossmann geehrt. Der Preis für die beste Newcomerin ging an Johanna Egger, den Preis des Verlags Hermagoras/Mohorjeva für den besten slowenischsprachigen Text erhielt Kristijan Miksche.

Weiterlesen