Einladung zu Gastvorträgen von Aleksandra Tulej und Delna Antia-Tatić (06.03.2025 | 13:30–15:00 Uhr | HS 5)

Wir laden herzlich ein zu folgenden Vorträgen am 6. März von 13:30 bis 15:00 Uhr:

 Aleksandra Tulej: „Weil Journalismus kein Aktivismus ist“ 

Journalismus hat sich verändert. Mit Instagram, TikTok und einer Generation von Influencer:innen, die nicht nur Produkte, sondern auch Meinungen verkaufen, verschwimmen die Grenzen zwischen Berichterstattung und Aktivismus. Plötzlich konkurrieren journalistische Recherchen mit emotionalen Appellen, investigativer Arbeit mit pointierten Instagram-Stories.  Oft fehlen dabei die journalistischen Standards: Quellenprüfung, Gegenrecherche, Multiperspektivität. Doch was bedeutet das für den Journalismus – und warum ist es gefährlich, wenn sich Journalismus und Aktivismus zu sehr annähern?

Zur Person: Aleksandra Tulej ist stellvertretende Chefredakteurin der „Wiener Zeitung“. Vorher war sie Chefreporterin des multikulturellen Magazins „Biber“. Ab 2023 leitete sie das Magazin als Chefredakteurin und bildete auch zusammen mit Antia-Tatić in der Biber-Akademie „mit scharf“ junge journalistische Talente aus . Tulej studierte Rechtswissenschaft und beschäftigt sich in ihrer journalistischen Arbeit vorrangig mit unterrepräsentierten Milieus der Gesellschaft und ihre Leitlinie dabei lautet: mit den Leuten sprechen anstatt über sie.

 Delna Antia-Tatić: „Identität & Othering: Wie geht Diversität im Journalismus?“

Sie haben Fluchterfahrung, einen Migrationshintergrund und/oder wissen wie es ist, ein Arbeiterkind zu sein: Immer mehr Redaktionen suchen bewusst nach Nachwuchstalenten außerhalb ihrer etablierten Bubble. Denn klar ist: Wenn sich Perspektive und Zugang zu Themen ändern, wird Journalismus nicht nur besser, er spricht auch mehr Menschen an. Doch wie erreicht man jene, die sich meistens nicht angesprochen fühlen? Ein Einblick in die Gefühlswelt von Zugehörigkeit und „Othering“.

Zur Person: Delna Antia-Tatić studierte Philosophie und Kulturreflexion und absolvierte später das Masterstudium Europäische Studien an der Universität Wien Wien. Sie ist ehemalige Herausgeberin und Chefredakteurin (2019–2023) des Magazins „Biber“, das vor allem auf die Repräsentanz von Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtet war. Zudem bildete sie fast zehn Jahre lang Nachwuchsjournalist*innen mit internationalem Hintergrund in der österreichischen Journalismusakademie „mit scharf“ aus. Antia-Tatić schreibt momentan für die „Süddeutsche Zeitung“ und ist Gründerin des „femFATAL – Der Zukunftskanal für Gendermedizin“.

Das Team des SchreibCenters freut sich auf Ihr Kommen!

Interviewreihe mit Wegbereiter*innen der Schreibwissenschaft

Was sind zentrale Diskurse des Schreibens? Welche Methoden der Schreibforschung sind zukünftig von Bedeutung? Gibt es eine (Inter-)Disziplin Schreibwissenschaft überhaupt? Diesen und anderen Fragen geht eine Interviewreihe des SchreibCenters nach. Entstanden ist diese Reihe im Rahmen der ersten gemeinsamen Tagung der Gesellschaften für wissenschaftliches Schreiben aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die vom 30. Mai bis 1. Juni 2019 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stattfand. Weiterlesen

Kärntner Akademische Meisterschaften – „Turn 10“ 2025

Kärntner Akademische Meisterschaften im Turnen 2025 – Ein voller Erfolg!

Am 28. Januar 2025 fanden die Kärntner Akademischen Meisterschaften im Turnen in der Pädagogischen Hochschule Kärnten statt. 13 Teams traten in einem aufregenden Wettkampf gegeneinander an und zeigten dabei herausragende Leistungen. In drei Kategorien wurden die Kärntner Akademischen Meister gesucht, und die Teilnehmer lieferten einen Turnwettkampf auf hohem Niveau. Die Kategorie der „Vereinsturner“ wurde vom Team Aloha Allstars gewonnen. Zweiter in dieser Kategorie wurde das Team Hahn im Korb. Platz 3 ging in dieser Wertung an das Team Underdogs. In der Wertung der „Sportstudent:innen“ kam es zu einer kleinen Überraschung. Der Sieg ging an Old but Gold. Platz 2 ging an das Team Bunte Mischung. Und der 3. Platz gehörte dem Team Turn it up. In der letzten Kategorie „Ehemalige/USI/Extern“ ging Platz 3 an die Salto Sisters. Den 2. Platz belegten Die 4 Wedelschädel. Über Gold und somit über den Titel „Kärntner Akademischer Meister“ konnte sich das Team Muskelpaket mit Glitzer freuen.

Die Veranstaltung in der PH Kärnten war ein echtes Highlight für die Turngemeinschaft. Der Wettkampf war von einem tollen Teamgeist und einer großartigen Atmosphäre geprägt. Insgesamt war der Abend ein großer Erfolg und ein bedeutendes Ereignis für die akademische Turnszene in Kärnten. Die diesjährigen Meisterschaften haben erneut gezeigt, wie viel Talent und Leidenschaft im Turnsport steckt.

Abschließend noch ein großes DANKE an Anna BÜRGER und Patrick WOLTE für die tolle, professionelle Organisation. Auch ein großes DANKE an Doris STEINER und ihrem Kampfrichter:innen-Team.

Bis zum nächsten Jahr!

 

Endergebnis:

Vereinsturner:innen

1. Aloha Allstars
2. Hahn im Korb
3. Underdogs
4. Los Gatos Burristos

Sportstudent:innen

1. Old but Gold
2. Bunte Mischung
3. Turn it up
4. Die Bienen
5. Oreo
6. Die lilanen Panthers

Ehemalige/USI/Extern

1. Muskelpaket mit Glitzer
2. Die 4 Wedelschädel
3. Salto Sisters

 

 

Kärntner Akademische Meisterschaften – Mixed Volleyball 2025

Am Freitag, den 10. Januar 2025, fanden in der Sporthalle Waidmannsdorf die mit Spannung erwarteten Kärntner Akademischen Meisterschaften im Mixed Volleyball statt. Zehn Teams duellierten sich um den Titel „Kärntner Akademischer Meister“. Die Vorrunde wurde in zwei 5er-Gruppen gespielt, was für eine abwechslungsreiche und spannende Gruppenphase sorgte. Anschließend wurden in einem Oberen Play-Off die Finalteilnehmer ermittelt. Im unteren Play-Off wurden die einzelnen Platzierungen der Teams ausgespielt.

Am Ende setzte sich das Team „Ayuhara Squad“ im Finale gegen das Team „Mamul“ durch und krönten sich zum Kärntner Akademischen Meister. Platz 3 ging an „Not fast but furious„. Sie setzten sich im kleinen Finale gegen „Wir 4!“ durch.

Im Anschluss ließ man den Abend in der Uni-Pizzeria ausklingen. Abschließend noch ein großes Danke an Evelyn Siebert-Kroisleitner für die tolle Turnierleitung.

Bis zum nächsten Jahr!

 

Endergebnis:

1. Ayuhara Squad
2. Mamul
3. Not fast but furious
4. Wir 4!
5. Die Turnierleitung gewinnt immer
6. 50:50
7. Bengalo bird and the girls
8. Smash test dummies
9. Amoi schoarf mit oim
10. Volleysaurus Rex