ES Schreibwissenschaft: Sprache und das geschriebene Wort
Ein Erfahrungsbericht…
Ein Erfahrungsbericht…
Seit nunmehr zwei Jahren lebt die gebürtige Wienerin Elisabeth Engberding in Kärnten. Mit zehnjähriger Berufserfahrung hat die Pädagogin begonnen, den Master Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft und das Erweiterungsstudium Schreibwissenschaft berufsbegleitend zu studieren. Neue Perspektiven zu entdecken und ihren Wissensstand in puncto Forschung zu erweitern, sind dabei ihre Ziele. Zusätzlich engagiert sie sich als Tutorin und Studienassistentin am ifeb.
Wie jedes Semester bietet das SchreibCenter unterschiedlichste Lehrveranstaltungen zum (vor)wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten für Studierende aller Studienrichtungen auf Deutsch und Englisch an, die auch in vielen Curricula angerechnet werden können.
In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:
Eine Liste aller Lehrveranstaltungen des SchreibCenters findet ihr hier.
Liebe*r Student*in,
du interessierst dich für (vor-)wissenschaftliches, berufliches und/oder kreatives Schreiben? Du hast Freude an Gesprächen mit Menschen in Workshops und Beratungssituationen?
Dann komm zu unserem unverbindlichen Informationsgespräch am Dienstag, den 08.03.2022, von 17:00 – 18:00 Uhr, in dem wir dir über unsere interne Schreibberater*innenausbildung erzählen. Wer die Ausbildung absolviert, kann als studentische*r Mitarbeiter*in am SchreibCenter mitarbeiten.
Du hast Interesse, kannst aber leider nicht an die Uni kommen? Kein Problem; dann nimm einfach von zu Hause aus am Gespräch teil. Alle Informationen zur Ausbildung und den Link zur Live-Übertragung findest du im Moodle-Kurs „Informationsveranstaltung zur Schreibberater*innenausbildung“.
![]() ![]() ![]() |
Allgemeine Informationen:
Die Ausbildung umfasst den erfolgreichen Besuch der folgenden Lehrveranstaltungen (die LVs sind in der empfohlenen Reihenfolge angegeben)
sowie ein 100-stündiges Praktikum am SchreibCenter als Schreibberater*in und Schreibtutor*in mit regelmäßigen Mentoring-Gesprächen. Bei Interesse gibt es auch die Möglichkeit an fachspezifischen Tagungen teilzunehmen. Es ist sinnvoll, die Schreibberater*innenausbildung mit unserem Erweiterungsstudium „Schreibwissenschaft“ zu kombinieren, da die Pflichtlehrveranstaltungen der Ausbildung bereits ca. 20 von 32 ECTS-AP des Erweiterungsstudiums entsprechen.
Voraussetzungen:
Bewerbung:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter dem Betreff „Schreibberater*innenausbildung“ an info [dot] schreibcenter [at] aau [dot] at!
Dein SchreibCenter-Team
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.