Toolbox der Genderplattform

Die Genderplattform stellte am 30. Jänner 2018 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auf der Veranstaltung „Teilen! Wissenstransfer universitärer Gleichstellungsarbeit“ die Toolbox vor. Diese gibt Einblicke in unterschiedliche Strategien, Programme, Initiativen und Projekte, die an österreichischen Universitäten zum Thema Gleichstellung entwickelt und umgesetzt werden. Das UZFG ist ein Mitglied der Genderplattform.

Weitere Infos zur Plattform finden Sie hier.

Familie & einen Job, aber keine Karriere?

Ausgangspunkt für den kürzlich erschienen Band zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Gender Economics aus dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre. Autorinnen und Autoren aus diesem Fach sowie aus Öffentlicher Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Personalmanagement, Rechtswissenschaften und Gender Studies liefern Daten, Analyse und Instrumente zu Fragen, die die allermeisten Väter und Mütter im Erwerbsleben umtreiben.

Weiterlesen

Mobilitätsprogramm Sprachassistenz – Bewirb dich jetzt!

Anmeldeschluss: 12.01.2018

Flyer

Video

Mehr erfahren

Ringvorlesung | Familie – Beruf – Karriere: Daten, Analysen und Instrumente zur Vereinbarkeit

Mittwochs, 17:15 bis 18:45 | Raum: HS 5 (es gibt Ausnahmen)

11.10.  | Vorbesprechung und Einführung in Grundbegriffe

18.10. | Was hat Kapitalismus mit Geschlechterverhältnissen zu tun?
– produktive
und reproduktive Arbeit sowie die aktuelle Ausgangssituation von Vereinbarkeit von Maria Mucke (AAU)

25.10. | Mütter in der Selbständigkeit von Isabella Hold (BFC – Business Frauen Center Kärnten)

08.11. | Mama im Management von Daniela Stein (BFC) im HS 6

15.11.  | Maßnahmen zur Gleichstellung in Unternehmen von Ursula Liebhart (FH Kärnten, BFC)

15.11.  | Vom Sinn und Unsinn der Frauenförderung von Gertrude Kappel (TU Wien) Kärnten, BFC) – Achtung: 18 Uhr im Stiftungssaal

22.11. | Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Karriere von Doris Behrens (Uni Cardiff) und Margarete Kreimer (Uni Graz)

06.12. | Status Quo Recht: Familie & Beruf von Doris Hattenberger (AAU)

13.12. | Out of the Box von Viktoria Eberhardt (Uni Wien)

20.12. | Humankapitaldefizite durch Betreuung und Pflege von Daniel Reiterer (Uni Graz)

10.01. | Gender Budgeting und genderspezifische Aspekte öffentlicher Ausgaben von Birgit Moser, Iris Saliterer, Paolo Rondo-Bovetto (AAU)

            | Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – Handlungsfelder und   Lösungsansätze in   einer Mehrebenenbetrachtung von Andrea Schweiger, Guido Offermanns (AAU)

17.01. | Vereinbarkeit – Mehr Chancen für Familie und Beruf an Hochschulen? von Bronwen Arbeiter-Weyrer (AAU)

24.01. | Familie im Fokus der Gender Studies von Jacob Guggenheimer (AAU)

31.01. | Abschlussdiskussion & Reflexion