Vortrag am 10.04.2025 zum Thema: Lehramtsstudium (fast) abgeschlossen? Alles zum Berufseinstieg nach dem Studium

Die School of Education lädt Sie am 10. April 2025 zum Gastvortrag von Frau HR Mag. Hermine Mösslacher und Frau Mag. iur Valentina Juritsch zum Thema

„Lehramtsstudium (fast) abgeschlossen? Alles zum Berufseinstieg nach dem Studium.“ mit anschließender Diskussion recht herzlich ein.

Weiterlesen

Du studierst Lehramt? Werde Teil der Sommerschule!

Lehramtsstudierende aufgepasst: Im August/September 2025 habt ihr die Chance, erste Lehrerfahrungen zu sammeln, die ihr euch als ECTS-Punkte für euer Studium anrechnen lassen könnt – und zusätzlich bekommt ihr noch eine finanzielle Abgeltung! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weiterlesen

Das Ereignis – Theater Waltzwerk (Zusatzvorstellung am 07. März 2025)

Sehr geehrte Angehörige der Universität,

liebe Kolleg:innen,

anlässlich des Weltfrauentages 2025 laden wir – die Vizerektorin für Lehre und Diversität, das Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien und das Robert-Musil-Institut – Sie herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Theaterstück: DAS EREIGNIS | Waltzwerk
am Freitag, den 7. März, um 19:30 Uhr, im Stiftungssaal

 

Flyer zur Veranstaltung

 

Kosten: Der Eintritt ist frei! (First Come – First Serve)

Um eine Spende an die Theatergruppe Waltzwerk wird gebeten.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum 5.3.2025 unter https://conference3.aau.at/event/143/. Unter dieser Adresse finden Sie auch nähere Informationen zum Stück.

WICHTIG: Sollten Sie sich bereits für die Veranstaltung am Donnerstag, den 6. März angemeldet haben, sich jedoch für den Freitag umentscheiden, bitten wir um eine Abmeldung bis 1.03. (mit Account via dem Tool oder per Mail an gender [dot] zentrum [at] aau [dot] at ). Danke!

Zur Info: Die Veranstaltung am Donnerstag ist bereits ausgebucht. Hier können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!

Open Call für Bildungsinnovationen aus dem Projekt Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT)

Die School of Education möchten Sie auf den 6. Open Call für Bildungsinnovationen aus dem Projekt Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT) mit dem Lakeside Park hinweisen:

 

Educational Innovation Lab im Lakeside Park – Aufruf:      Bildungsinnovationen gesucht

 

Der Open Call für Bildungsinnovationen richtet sich an Innovationsbegeisterte im Bildungsbereich, die neue Ideen für Maßnahmen, Materialien, Formate oder Themen – als innovative Lehr- und Lernmethoden, Lehr- und Lernkonzepte bzw. Lehr- und Lerntechnologien – entwickeln, mit Zielgruppen erproben, umfassend dokumentieren und für die Dissemination aufbereiten wollen.

Lehrende und Bildungsfachleute aus ganz Österreich sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Menschen mit neuen Ideen für Bildungsformate, -methoden, -materialien oder -themen, finden hier ein kreatives Umfeld und Begleitung dort, wo es notwendig ist. Wichtig ist, dass Sie nicht gewinnorientiert agieren und Ergebnisse als Open Educational Resources (OER) allgemein zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Das Educational Innovation Lab bietet Begleitung im Innovations- und Entwicklungsprozess genau dort, wo Unterstützung gebraucht wird – beim Planen, Entwickeln und Erproben, beim Gestalten und Verbreiten der Ergebnisse.

Dotation: bis zu € 2.000 Umsetzungsbeitrag für Materialien, Reisekosten für Zielgruppen, Begleitung und Unterstützung durch Expert:innen im Ausmaß von 6 bis 11 Leistungstagen, mietfreie Nutzung von Laborräumen samt Infrastruktur und Ausstattung, Zugang zu relevanten Zielgruppen etc.

 

Einreichfrist: 15. Jänner 2025

 

Details und Einreichunterlagen finden Sie hier:

 

Auch wenn der Titel eine Einschränkung auf MINT-Fächer impliziert, können doch innovative Ideen anderer Fächer eingereicht werden.

Kontakt:
Verena Novak-Geiger