Gastprofessorin am UZF*G – Associate Prof. Zofia Łapniewska – Sommersemester 2025

Mit Beginn des Sommersemesters 2025 startet unsere Gastprofessorin Zofia Łapniewska ihre Lehrtätigkeit an der Universität Klagenfurt:

Zur Person:

Professorin Zofia Łapniewska habilitierte im Jahr 2023 an der Universität Krakau an der Fakultät für Management and Social Communcation  (Cycle of scientific articles related thematically: “The commons and gender equality in the perspectives of the new institutional economics and feminist economics”).

Als Wirtschaftswissenschafterin hat sie mehr als zehn Jahre Forschungs- und Lehrerfahrung auf dem Gebiet der feministischen Ökonomie. Sie absolvierte mehrere post-doctoral fellowships unter anderem an der London School of Economics und an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Sie wird an der AAU im Sommersemester 2025 zwei Lehrveranstaltungen abhalten:

197.001 (VP) Introduction to Gender Studies

197.169 (PS) Climate Change and Ecology from a Gender Perspective

Studienprogrammfolder des UZF*G für das SoSe 2025

 

Am 18.06.2025, um 18 Uhr wird Prof. Zofia Łapniewska im Rahmen ihrer Gastprofessur an der AAU einen Gastvortrag mit dem Titel „Climate Change and Ecology from a Gender Perspective“ halten!

Das Ereignis – Theater Waltzwerk (Zusatzvorstellung am 07. März 2025)

Sehr geehrte Angehörige der Universität,

liebe Kolleg:innen,

anlässlich des Weltfrauentages 2025 laden wir – die Vizerektorin für Lehre und Diversität, das Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien und das Robert-Musil-Institut – Sie herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Theaterstück: DAS EREIGNIS | Waltzwerk
am Freitag, den 7. März, um 19:30 Uhr, im Stiftungssaal

 

Flyer zur Veranstaltung

 

Kosten: Der Eintritt ist frei! (First Come – First Serve)

Um eine Spende an die Theatergruppe Waltzwerk wird gebeten.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum 5.3.2025 unter https://conference3.aau.at/event/143/. Unter dieser Adresse finden Sie auch nähere Informationen zum Stück.

WICHTIG: Sollten Sie sich bereits für die Veranstaltung am Donnerstag, den 6. März angemeldet haben, sich jedoch für den Freitag umentscheiden, bitten wir um eine Abmeldung bis 1.03. (mit Account via dem Tool oder per Mail an gender [dot] zentrum [at] aau [dot] at ). Danke!

Zur Info: Die Veranstaltung am Donnerstag ist bereits ausgebucht. Hier können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!

16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* – Veranstaltungen

Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen* und Mädchen*, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat.

Wir möchten Sie gerne über ausgewählte Veranstaltungen, die im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt stattfinden, informieren:

Call // Ausschreibung: Gender Studies Lehrveranstaltungen an der AAU

Liebe Kolleg*innen!

Im Rahmen des Erweiterungsstudiums Gender Studies und des Wahlfachstudiums Gender und Diversität an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt werden für das Studienjahr 2025/26 Lehrveranstaltungen für sechs verschiedene Themen-Module und eine Gastprofessur (Zeitraum: Zwei Semester) ausgeschrieben.

Die Bewerbungsunterlagen sind bitte bis spätestens 15. Dezember 2024 ausschließlich per E-Mail (in einer Datei im Pfd-Format) an das Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien (gender [dot] zentrum [at] aau [dot] at) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu übermitteln.

 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den nachstehenden Dokumenten:

Deutsch: Lehre Ausschreibung Gender Studies 2025/26

English: Call Gender Studies 2025/26

Gastprofessur 2026/27 (DE + EN)

 

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen und bitten um Weiterleitung der Ausschreibung!

Mag.a Dr.in Kirstin Mertlitsch

Leiterin des Universitätszentrums für Frauen*- und Geschlechterstudien (UZF*G) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt