Lehrer*innenbildung im Aufbruch? Perspektiven und Potenziale
Matinee der Plattform Lehrer*innenbildung
Freitag, 13.11.2020, 09:00–11:00 Uhr – Pädagogische Hochschule Steiermark, Online über Cisco WebEX
Matinee der Plattform Lehrer*innenbildung
Freitag, 13.11.2020, 09:00–11:00 Uhr – Pädagogische Hochschule Steiermark, Online über Cisco WebEX
Der aufgrund der Corona-Pandemie am 29. April 2020 verschobene Vortrag von Prof. Lyn Tett findet nun online statt:
ONLINE-Gastvortrag (in englischer Sprache) von Professor Lyn Tett (Huddersfield and Edinburgh, GB)
Adult Basic Education and Social Justice
am Donnerstag, den 3. Dezember 2020, 18.00 bis 19.30 Uhr
Der Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung lädt herzlich zu dem Vortrag ein und ersucht um Anmeldung an bettina [dot] karpf [at] aau [dot] at bis Montag, den 23. November 2020. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss den Link zum virtuellen Raum sowie Unterlagen der Vortragenden zur Einsichtnahme und Vorbereitung auf den Online-Vortrag.
Nähere Informationen zu Vortrag und Prof. Tett sind der Einladung zu entnehmen. Bei Rückfragen steht Monika Kastner (monika [dot] kastner [at] aau [dot] at) gerne zur Verfügung.
Online-Gastvortrag am Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18.00 Uhr
Wann: 17.01.2020, 08:00 – 17:00
Raum: O.0.01 (Stiftungsgebäude Ebene 0)
Veranstalter: Institut für Anglistik und Amerikanistik
Untertitel der Veranstaltung:
INSIGHTS INTO THEORY AND PRACTICE FOR FUTURE EFL TEACHERS
Vortragende(r):
Univ.-Prof. Dr. Sarah Mercer, KFU Graz
Dr. Volker Eisenlauer, Universität der Bundeswehr München
Dr. Thorsten Merse, LMU München
Max von Blanckenburg, MA, LMU München
Dinorah Sapp, MA, University of Mississippi
Neil Stainthorpe, MA, Pädagogische Hochschule d. D. Linz
Mag. Verena Novak-Geiger, BA, Universität Klagenfurt
Poster: Poster ELT2020
Programm: ELT_2020_programme
Kontakt:
Carmen Amerstorfer [ Email: carmen [dot] amerstorfer [at] aau [dot] at ]
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.