Stiller Lesesaal

Wir eröffnen unseren STILLEN LESESAAL auf Ebene 3 (Zentraltrakt, ostseitig) für konzentriertes Studieren und Arbeiten in der Bibliothek.

Als bewussten Gegenpol zur Unruhezone auf Ebene 2 haben wir uns für eine offen gestaltete, jedoch abgeschlossene Raum-im-Raum-Lösung entschieden, die Ihnen eine beruhigte Umgebung für fokussiertes Lernen, Forschen und Schreiben in abgegrenzten Einzelkojen bietet. Darüber hinaus herrscht im STILLEN LESESAAL im Gegensatz zu den ruhigen Bereichen im Würfel keine ablenkende Geräuschkulisse, die durch Schulungen, Gespräche am Infoschalter oder die automatischen Türen erzeugt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem neuen STILLEN LESESAAL!

Errichtung eines stillen Lesesaals

Wir bauen jetzt geräuschvoll um, damit es später still ist!

 

Auf Ebene 3 der Universitätsbibliothek entsteht im Zentraltrakt ostseitig ein stiller Lesesaal.

Für die Umbaumaßnahmen müssen wir den Bereich ab dem Karl-Popper-Archiv ab 22.11. sperren. Außerdem ist im gesamten Lesesaal auf Ebene 3 vermehrt mit Geräuschbelästigungen zu rechnen.

Die ruhigen Lesesäle im Würfel auf Ebene 2 & 3 stehen jedoch wie gewohnt zur Verfügung und bleiben von den Umbaumaßnahmen komplett unberührt.

 

Unsere Bibliotheksservices bleiben uneingeschränkt aufrecht! Unsere Bücherregale auf Ebene 3 bleiben auch während der Bauarbeiten frei zugänglich.

Wir bitte um Verständnis und entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die durch die Baumaßnahmen entstehen!

Wir freuen uns auf die Eröffnung des stillen Lesesaals im neuen Jahr!

Neue Bestuhlung in den Lesesälen

Unsere neuen Sessel sind angekommen – Bitte nehmen Sie Platz!

 

Wir präsentieren stolz das Ergebnis des Sessel-Castings (Frühjahr 2024): Ab heute können die neuen Sessel in den Lesesälen der UBK benutzt bzw. besessen werden.

Wir bedanken uns noch einmal herzlichst für Ihre Teilnahme am Sessel-Casting und wünschen ein entspanntes und komfortables Lernen & Arbeiten auf den neuen Sesseln!

 

 

Schon gelesen?!

Empfehlung aus der Leseecke:

Erinnerung an Nationalsozialismus und Widerstand in Kärnten/Koroška : didaktische Handreichungen für schulische Erinnerungsarbeit anhand der Website www.erinnerungslandschaft.at | Klagenfurt/Celovec, 2024

Autor:innen: Nadja Danglmaier, Hajnalka Nagy, Daniel Wutti

Das Projekt DERLA: Digitale Erinnerungslandschaft. Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus dokumentiert auf der Website www.erinnerungslandschaft.at 250 Erinnerungszeichen an NS-Opfer in Kärnten/Koroška und bietet Möglichkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Entwicklung der Erinnerungskultur daran. Die Handreichung stellt die dafür entwickelten Vermittlungsmodule in gedruckter und für die Schule adaptierter Form zur Verfügung, um historisches und erinnerungskulturelles Lernen zu fördern.

 

Ein entlehnbares Exmeplar der Publikation finden Sie im Würfel auf Ebene 3: 16-0.1.2 | II 663366

Wir wünschen eine aufschlussreiche Lektüre!