Semesterferien-Entlehnung 30.01.2025 – 04.03.2025
Ab Donnerstag, 30.01.2025 können maximal 6 Werke aus der Freihand-Aufstellung über die Ferien entlehnt werden.
Letzter Rückgabetag: Dienstag, 04.03.2025
Ab Donnerstag, 30.01.2025 können maximal 6 Werke aus der Freihand-Aufstellung über die Ferien entlehnt werden.
Letzter Rückgabetag: Dienstag, 04.03.2025
01.02.2025 – 02.03.2025
Die Universitätsbibliothek ist für externe BenutzerInnen, die Leihstelle für alle Benutzergruppen in den Semesterferien wie folgt geöffnet:
Mo – Mi, Fr: 08:30 – 16:00 Uhr
Do: 08:30 – 19:00 Uhr
Sa/So: geschlossen!
Alle registrierten Benutzer:innen können die Lesesäle der Bibliothek im Rahmen der 24h-Bibliothek wie gewohnt nutzen!
Die Registrierung für die 24/7-Bibliothek erfolgt über das Campus-System unter „Meine Einstellungen“ >> 24/7-Bibliothek.
Bitte registrieren Sie sich mindestens einen Tag vor der ersten geplanten Nutzung dieses Services. Ihr Account wird täglich erst um 24 Uhr freigeschaltet.
Nutzen Sie außerhalb der Schalteröffnungszeiten im Bedarfsfall auch unsere Selbstausleihe-Stationen bzw. den Rückgabeautomaten!
Podiumsdiskussion mit Rektorin Ada Pellert, Professorin Renate Ortlieb und Experte Michael Bär
Das Zentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien lädt ein zur Diskussion:
„Leadership im gesellschaftlichen Wandel. Relevanz von diversitätsbewusster Führung in Organisationen und Unternehmen“
Am 28. Januar 2025 von 17.00-19.00 Uhr in der LV-Lounge der Universitätsbibliothek Klagenfurt
In einer sich rasant wandelnden Welt stehen Führungskräfte heute vor komplexen Herausforderungen. Themen wie „New Work“, Krisenbewältigung und Diversität prägen das moderne Arbeitsumfeld und erfordern ein Umdenken in der Führungskultur:
Mit der Veranstaltung „Leadership im gesellschaftlichen Wandel: Relevanz von diversitätsbewusster Führung in Organisationen und Unternehmen“ möchten wir mit den eingeladenen Expert:innen diese Fragen beleuchten, vielfältige Impulse setzen und innovative Ansätze sowie Lösungen diskutieren. Dazu teilen Ada Pellert (Rektorin der Universität Klagenfurt), Michael Bär (Employer Branding DM) und Renate Ortlieb (Professorin für Personal und Leiterin des Instituts für Personalpolitik, Universität Graz) aktuelle Erkenntnisse und praktische Erfahrungen und zeigen Möglichkeiten auf, wie Führung neu und diversitätssensibel gedacht werden kann.
Anmeldung unter: https://conference3.aau.at/event/127/
Ablauf:
17:00 |
Begrüßung
Input „Führen in Zeiten von Widerständen, Wokeness und Diversität“ – Professorin Renate Ortlieb, Universität Graz
17:30 |
Diskussion zum Thema mit:
Ada Pellert, Rektorin der Universität Klagenfurt
Michael Bär, Employer Branding & Recruiting DM
Renate Ortlieb, Professorin für Personal und Leiterin des Instituts für Personalpolitik der Universität Graz
Moderation:
Carla Küffner, Professur für Handlungsfelder der Disability and Diversity Studies der FH Kärnten
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der RLV Diversität und Gender in der Organisation statt.
Die Universitätsbibliothek ist am Dies Academicus (21.01) wie folgt geöffnet:
Dienstag, 21.01. – Dies Academicus: 08:30 – 16:00 Uhr
Registrierte Universitätsangehörige können die Bibliotheksräume im Rahmen der 24h-Bibliothek wie gewohnt nutzen.
Die Registrierung für die 24h-Bibliothek erfolgt über das Campus-System unter „Meine Einstellungen“ >> 24-Stunden-Bibliothek.
Bitte registrieren Sie sich mindestens einen Tag vor der ersten geplanten Nutzung dieses Services. Ihr Account wird täglich erst um 24 Uhr freigeschaltet.
Nutzen Sie außerhalb der Schalteröffnungszeiten im Bedarfsfall auch unsere Selbstausleihe-Stationen bzw. den Rückgabeautomaten!
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.