Robotik-Talente im Wettstreit: Erfolgreiche RoboCup Junior Austrian Open 2025 in Klagenfurt

Am 24. und 25. April wurde die Universität Klagenfurt gemeinsam mit dem benachbarten Lakeside Science & Technology Park erneut zur Bühne für junge Robotik-Talente. 

Weiterlesen

Bessere Systeme in der Cybersecurity: effizient und sicher

Chitchanok Chuengsatiansup ist Ende 2024 von der University of Melbourne an die Universität Klagenfurt gewechselt, um hier weiter an optimierten kryptographischen Codes zu arbeiten, die mehrere Ziele gewährleisten: Während die durch das Design gebotene Sicherheit aufrechterhalten wird, sollten die zur Ausführung kryptographischer Codes benötigten Rechenressourcen sowie der Integrationsaufwand in verschiedene Systeme minimal sein.

Weiterlesen

RoboCup Junior Austria am 24. und 25. April an der Universität Klagenfurt und im Lakeside Park

Am 24. und 25. April laden die Universität Klagenfurt und der Lakeside Science & Technology Park bereits zum zweiten Mal nach 2023 zum RoboCup Junior (RCJ) Austrian Open ein. Es werden über 300 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich erwartet.

Weiterlesen

Mit Mathematik Magnetresonanztomographie verbessern

Mit März 2025 startete der vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF geförderte Spezialforschungsbereich „Mathematics of Reconstruction in Dynamical and Active Models“. Forscher:innen der Universität Klagenfurt bringen, geleitet von Barbara Kaltenbacher (Institut für Mathematik), ihre Expertise zu Inversen Problemen ein. Ziel ist es, neue mathematische Werkzeuge für aktive, dynamische und modellbasierte Bildgebungsmodalitäten entwickeln.

Weiterlesen