News veröffentlicht vom Institut für Soziologie

Seit 2024 ist das Institut für Soziologie Teil des Instituts für Gesellschaft, Wissen und Politik.

Defensio von Cornelia Mayr

Cornelia Mayr hatte am 12. Juli 2021 die Defensio ihrer Dissertation. Unter dem Vorsitz von Prof. Max-Peter Menzel (Universität Klagenfurt) wurde sie von den beiden Prüfern Prof. Dennis Waskul (Minneapolis, USA) und Prof. Ralf Terlutter (Universität Klagenfurt) examiniert und konnte am Ende mit der Gesamtnote von „sehr gut“ aus dem Prüfungsverfahren herausgehen. Das Institut für Soziologie und vor allem ihr Betreuer Prof. Dieter Bögenhold gratulieren Frau Dr. rer. soc. oec. Cornelia Mayr sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute und viel Erfolg.

Dieter Bögenhold im Vorstand der VHB- Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik im Verein der Hochschullehrer der Betriebswirtschaft

Professor Dieter Bögenhold war vier Jahre Vorstand in der Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft (WK WEW) im Verein der Hochschullehrer der Betriebswirtschaft (VHB). Auf der nun erfolgten Mitgliederversammlung wurde er für die kommenden Jahre in seiner Funktion bestätigt und wieder in das Präsidium gewählt. Es ist daran gedacht, in Zukunft eine Tagung auch an der Universität Klagenfurt abzuhalten.

Call for Papers

Neuverhandlungen von selbständiger Arbeit in der Krise – Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie

für eine Ad-hoc Gruppe auf dem gemeinsamen Soziologiekongress

der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

und

der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)

zum Thema

›Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen‹

am 23.-25. August 2021

an der Wirtschaftsuniversität Wien

Organisator*innen: Dieter Bögenhold (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Dr. habil. Alexandra Manske (Universität Hamburg), Dr. Lena Schürmann (Humboldt-Universität zu Berlin), Dr. Isabell Stamm (TU Berlin)

Call for Papers

Prof. Dieter Bögenhold ist Vorstandsmitglied in EURAM

Dieter Bögenhold fungiert seit 2018 in der European Academy of Management (EURAM) als Repräsentant für Österreich und Vertritt dort die Belange und Interessen der österreichischen EURAM-Mitglieder. Nunmehr wurde er auch in den Vorstand der EURAM gewählt. In einer Stichwahl setzte er sich gegen einen britischen Managementprofessor durch und erhielt einen der Vorstandsplätze in EURAM. Die Amtszeit ist bis 2024 befristet.