Master MCM: Neue Perspektiven durch den Austausch mit anderen Kulturen

Vor fünf Jahren entschied sich die Steirerin Anna Gschweitl dazu für ihr Studium nach Klagenfurt zu ziehen. Nach dem Abschluss des Bachelors in Medien- und Kommunikationswissenschaften, begann sie ihr nächstes Kapitel mit dem Master Media and Convergence Management. Weiterlesen

Bewerbungsfenster geöffnet: Günther-Stotz-Preis für herausragende Abschlussarbeiten

Studierende des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft haben wieder die Chance, mit dem Günther-Stotz-Preis für ihre sehr guten Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet zu werden.  Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Marcus Stiglegger

Filme können unsere Gesellschaft beeinflussen. Eine prägende Epoche des Hollywood-Kinos, die solche Filme hervorbrachte, war New Hollywood. Diese Ära von 1967 bis 1976 war für das US-amerikanische Kino notwenig, um mit alten Hollywood-Traditionen zu brechen, um neuen Themen wie Krieg, Drogenkonsum oder Sexualität Raum für Diskurs zu geben. Die LV gibt Studierenden die Möglichkeit, sich mit der Wirkung dieser Filme auch auf die moderne Filmindustrie auseinanderzusetzen. 

Weiterlesen

Matthias Karmasin zum Vorsitzenden des Publizistikförderungsbeirats der RTR-GmbH / KommAustria gewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Beirats gemäß § 9 des Publizistikförderungsgesetzes am 22. Juni 2021 wurde Matthias Karmasin für die Funktionsperiode 2021-2023 zum Vorsitzenden des Beirats gewählt.  Weiterlesen