Podiumsdiskussion zum Thema „Verantwortungsvolle Automatisierung“

Am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationswissenschaft (CMC) diskutieren Expertinnen und Experten wie der Automatisierungstrend verantwortungsvoll gestaltet werden kann.

Weiterlesen

MK-Newsletter 18/2017 des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der aktuelle MK-Newsletter 18/2017 ist abrufbar unter http://wwwu.uni-klu.ac.at/MKN18.pdf.

 

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und eine schöne Ferienzeit!

Günther-Stotz-Preis für die besten Abschlussarbeiten 2017 vergeben

Am 12. Mai 2017 wurden am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft zum zweiten Mal Preise für hervorragende Abschlussarbeiten vergeben.

Weiterlesen

Wir dürfen vorstellen: Fräulein Flora.

Die Salzburgerin Eva Krallinger-Gruber studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der AAU. Sie arbeitete in Frankreich, Belgien, Amerika und der Schweiz. Jetzt ist sie ihre eigene Chefin und zeigt mit dem Online-Stadtmagazin „Fräulein Floras Favourite Hangouts“ was Salzburg zu bieten hat. Sie steht, gemeinsam mit ihrem Mann, hinter dem Blog  und bringt bald ihr eigenes Magazin heraus. Im Interview erzählt sie uns, warum sie Klagenfurt als Studienort gewählt hat und was sie heutigen Studierenden raten würde. Weiterlesen