Neuerscheinung! Bernhard Wieser: How Genes Matter. Genetic Medicine as Subjectivisation Practices
Understanding the significance of genetic factors for our lives requires an analysis that goes beyond biological aspects. It is especially necessary to take into account how human beings relate to others and to themselves. Who we are is a result of social action and the ways in which human beings constitute themselves as subjects. Seen from this perspective, genetic medicine is a social practice that shapes how we think about us, how we conduct our behaviour and how we care for our children.
This book scrutinises practices by which individuals become knowledgeable about their genes and constitute them as responsible decision makers.
Ringvorlesung: Theorien und Themenfelder der Wissenschafts- und Technikforschung
Termin: Dienstag, 12:30 – 14:00 Uhr (Wintersemester 2016/17)
Ort: Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt; Achtung: wechselnde Räume
Programm
11.10.16 Gesellschaftliche Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft: Perspektiven der Wissenschafts- und Technikforschung (HS 5)
Univ.-Prof. Dr. Daniel Barben, Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
18.10.16 Das Labor, privilegierter Ort wissenschaftlicher Wissensproduktion? Exploration in vergleichender Perspektive (HS 1)
Univ.-Prof. Dr. Martina Merz, Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
25.10.16 Die Gestaltung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik: Zwischen Digitalisierung und globalen Herausforderungen (HS 1)
DI Dr. Matthias Weber M.A., Department of Innovation Systems am Austrian Institute of Technology (AIT)
8.11.16 Technikfolgenabschätzung: Institutionalisierung, Methoden, Themen (HS 1)
Univ.-Doz. Mag. Dr. Michael Nentwich, Institut für Technikfolgenabschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ITA)
15.11.16 STS in Biomedicine (Politics) (V.1.34)
Mag. Dr. Erich Griessler, Techno-Science and Societal Transformation am Institut für Höhere Studien (IHS)
22.11.16 Besseres Wissen? Intellektuelle und Experten im Zeitalter pluraler Wahrheitsansprüche (HS 1)
PD Dr. Alexander Bogner, Institut für Technikfolgenabschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ITA)
29.11.16 Verantwortliches Handeln in Forschungs- und Innovationsprozessen: Fallstudie zu ‚Quantum Computing‘ (HS 1)
Dr. Barbara Grimpe, Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
6.12.16 Wissenschaft in der Demokratie: Wissen, Macht und die Frage nach politischer Partizipation (V.1.07)
Ao.Univ.-Prof. Dr. Markus Arnold, Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
13.12.16 Biopolitik und Gouvernementalität. Biotechnologie aus Sicht der STS (V.1.27)
Ass.Prof. Mag. Dr. Martin Weiß, Institut für Philosophie an der an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
20.12.16 Wissenschaft und Öffentlichkeit (V.1.04)
Dr. Joachim Allgaier, Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
10.1.17 Innovation Macht Zukunft. Gesellschaftliche und politische Dimensionen von Innovation (HS 8)
Dr. Petra Schaper-Rinkel, Department of Innovation Systems am Austrian Institute of Technology (AIT)
17.1.17 Die Akteur-Netzwerk-Theorie: Wissenschaft und Technik als hybride Kollektive (V.1.07)
Ass.Prof. Mag. Dr. Matthias Wieser M.A., Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
24.1.17 Que(e)rschnitt|materie! Queer-feministische Technik- und Wissenschaftsforschung (V.1.27)
MMag.a Dr.in Anita Thaler, Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ Graz) und Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
31.1.17 Resümee und Abschluss der Lehrveranstaltung (V.1.07)
Univ.-Prof. Dr. Daniel Barben & Assoc.-Prof. Dr. Bernhard Wieser, Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Wien Graz
Web Videos in Science and Research Communications
Web Videos in Science and Research Communications
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise