NEUE LITERATUR
Hanno Millesi: Zur Zeit der Schneefälle
Andrea Winkler: Mitten im Tag
Lesungen
Mittwoch, 21. 05. 2025
19.30 Uhr
Moderation: Peter Clar
Zur Zeit der Schneefälle
Im Zentrum von Hanno Millesis Roman klafft ein Loch – eines, das auf unerklärliche Weise die Wand des Wohnzimmers des Protagonisten Rainer durchlässig werden lässt. Niemand scheint für seine Entstehung verantwortlich zu sein, auch kein Mitglied der auf der anderen Seite wohnenden Familie Nolde. Mit dem fortschreitenden Verfall der Wohnzimmerwand wird auch der Zustand der Überforderung immer intensiver. In der wechselseitigen Beobachtung spiegeln sich die Protagonist:innen samt all ihrer alltäglichen Bedürfnisse, Fehleinschätzungen und Unzulänglichkeiten, die mit viel Sinn für Situationskomik ausgekostet werden. Hanno Millesi erzeugt eine Erzählsituation, die wie nebenbei Einsichten in gegenwärtige gesellschaftliche Zustände ermöglicht.
Mitten im Tag
Folgt man den vielfältigen Figuren von Andrea Winklers Erzählungen, dann begibt man sich auf Reisen, die den Blick freimachen für Beobachtungen und Einsichten von grundlegender Bedeutsamkeit. Es sind dabei gerade nicht die lauten Geschehnisse des ringsum rauschenden Alltags, denen ihre Aufmerksamkeit gilt, sondern vermeintlich periphere Momente. Welche Bestandteile unseres täglichen Lebens sind für uns, bei genauer Beobachtung und gewissenhafter Befragung, unverzichtbar und sinnstiftend? Dies zu erwägen und aus unzähligen Richtungen in den Blick zu nehmen, mit sprachlichem Witz, schlichter Schönheit und großer Präzision, lädt Mitten im Tag ein.
Hanno Millesi, lebt und arbeitet in Wien. Nach Studien der Kunstgeschichte und Philosophie zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum moderner Kunst Wien, in der Folge freischaffender Autor, Herausgeber und Lehrender am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst sowie an der Schule für Dichtung in Wien. Zuletzt erschien Der junge Mann und das Meer (Erzählungen, 2023).
Andrea Winkler wurde in Freistadt geboren und lebt nach dem Studium der Germanistik und der Theaterwissenschaften als Schriftstellerin in Wien. Für ihre zwischen Erzählung und Betrachtung changierende Prosa erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Zuletzt erschienen von ihr: König, Hofnarr und Volk (2013), Die Frau auf meiner Schulter (2018).