Einladung Gastvortrag: „Sprachliche Strategien der GrenzgängerInnen aus Slowenien nach Österreich“ – Prof. dr. Alja Lipavic Oštir

Einladung des Instituts für Slawistik der AAU zum Gastvortrag von Prof. dr. Alja Lipavic Oštir (Philosophische Fakultät, Universität Maribor / Philosophische Fakultät, UCM Trnava, Slowakei)

Sprachliche Strategien der GrenzgängerInnen aus Slowenien nach Österreich

Prof. dr. Alja Lipavic Oštir

17. Jänner 2025 – 11:45 Uhr – Raum N.0.18

Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/86156567956?pwd=YnXtLWk4wLrb44bJXtDwnu2bbihnUS.1

»Dialekt ist ihre Sprache.« antwortete ein Grenzgänger aus Slowenien auf die Frage zum Sprachgebrauch in Österreich (L., 37 Jahre, im Interview). Was bedeutet der Dialektgebrauch für den beruflichen Alltag der GrenzgängerInnen aus Slowenien nach Österreich? Wie entwickeln sie ihre funktionale Mehrsprachigkeit im Verhältnis zu ihren Deutschkenntnissen und welche Strategien werden am Arbeitsplatz angewendet? Wie wichtig ist dabei das Phänomen der sogenannten AdiuvantInnen? In dem Vortrag werde ich versuchen, diese und andere Fragen mit Hilfe der Ergebnisse verschiedener qualitativer und quantitativer Analysen, die zwischen 2018 und heute durchgeführt wurden, zu beantworten. Dabei gehe ich von der Annahme aus, dass es sich bei den GrenzgängerInnen um eine Gruppe handelt, die ihre Mehrsprachigkeit anders als die Gruppe der AuswanderInnen entwickelt, wie auch die Forschungen von Tibaut (2023) gezeigt haben. Entscheidend sind vor allem der tägliche Wechsel zwischen Sprachen und Kulturen wie auch die Funktionen der Sprachen in einzelnen Berufsfeldern. Der Vortrag schließt mit einigen Ideen für die Forschung in diesem Bereich ab. Weiterlesen

Einladung Gastvortrag: „Linguistic stratification in the Romance-Slavic-German contact area: The case of Gorica/Guriza/ Görz/Gorizia/ gvrytsyh.“ – Matej Šekli, PhD

Einladung des Instituts für Slawistik der AAU zum Gastvortrag von Matej Šekli, PhD (ZRC SAZU, Inštitut za slovenski jezik )

Linguistic stratification in the Romance-Slavic-German contact area: The case of Gorica/Guriza/ Görz/Gorizia/ gvrytsyh.

Matej Šekli, PhD

12. Dezmber 2024 – 13:30 Uhr – Raum N.0.18 Weiterlesen

Einladung Gastvortrag: „Herausforderungen der geschlechterinklusiven Sprache im Kroatischen“ – doc. dr. sc. Nikolina Palašić

Einladung des Instituts für Slawistik der AAU zum Gastvortrag von doc. dr. sc. Nikolina Palašić (Universität Rijeka, Philosopische Fakultät)

Herausforderungen der geschlechterinklusiven Sprache im Kroatischen

doc. dr. sc. Nikolina Palašić

11. Dezember 2024 – 08:30 Uhr – Raum N.0.15

Weiterlesen

Einladung Gastvortrag: „Lipovan as a minority language in the Romanian and Ukrainian Danube Delta“ – Dr. Camillo Breiling

Einladung des Instituts für Slawistik der AAU zum Gastvortrag von Dr. Camillo Breiling

Lipovan as a minority language in the Romanian and Ukrainian Danube Delta

Dr. Camillo Breiling

06. Dezmber 2024 – 10:00 Uhr – Raum N.0.15

 

Der Vortrag beginnt mit einem Überblick über die Geschichte des Altgläubigentums in Russland. Anschließend wird die Geschichte der Lipovaner, einer Untergruppe der Altgläubigen in Südosteuropa, näher beleuchtet, wobei der Fokus insbesondere auf ihrer Ansiedlung im Donaudelta ab 1740 liegt. Nach dieser historischen Einführung wird die heutige Lebenssituation der Lipovaner behandelt. Außerdem wird der Sprachkorpus vorgestellt, der zwischen 2010 und 2018 im rumänischen und ukrainischen Donaudelta zum Lipovanischen vom Autor gesammelt wurde. Weiterlesen