Verwendungen und Verwandlungen (Lehrforschungsprojekt Master AKuwi)

Digitalität im täglichen Leben: Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde an der Universität Klagenfurt (18. – 20.05.2023)

Was kann eine kulturanalytische Perspektive auf Digitalität für eine kritische Gesellschaftsanalyse leisten? Die 30. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW) widmet sich der Beziehung von Digitalität und Alltag und stellt die Alltage der Menschen in den Blickpunkt. Die Tagung findet vom 18. bis 20. Mai 2023 an der Alpen-Adria-Universität (AAU) in Klagenfurt statt. Veranstalter sind das Institut für Kulturanalyse (AAU), das Digital Research Center (D!ARC/AAU) und das kulturwissenschaftliche Netzwerk Alltag und Technik.

Mittels einer kulturanalytischen Perspektive untersuchen die Wissenschaftler:innen den Puls der gegenwärtigen Gesellschaft und stellen unter anderem Fragen nach sozialen Voraussetzungen, Normen und die hiermit verbundenen kulturellen Praktiken. Im Zentrum der Tagung steht die Frage, wie Digitalität mit dem täglichen Leben der Menschen verwoben wird. Die Zugänge sind dabei so unterschiedlich, wie die Erscheinungsformen der Digitalität in den Alltage(n) der Menschen: Inhaltlich befassen sich die Vortragenden beispielsweise mit der Nutzung von Wetter-Apps, mit Cyborgs in der Küche, den neuen Online-Spendenpraktiken, Sammelleidenschaft von digitalen Objekten, der Abhängigkeit der Nutzer:innen vom Smartphone oder Digitalität im Gefängnis. Über allem steht stets die Frage: Was macht die Technik mit den Menschen? Beziehungsweise: Was machen die Menschen mit der Technik?

Die Tagung vernetzt Wissenschaftler:innen, Kulturinstitutionen wie Museen und Archive sowie Interessierte aus dem deutschsprachigen Raum. Mit über 30 Vorträgen bietet sie ein umfangreiches Programm. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu Programm, Rahmenprogramm und Anmeldung finden sich auf der Tagungs-Website: https://oegekw-tagung2023.aau.at/

Kontakt für die Presse:
Romy Müller (romy [dot] mueller [at] aau [dot] at)
+43 463 2700 9316
+43 664 839 88 64

Kontakt für inhaltliche Fragen:
Univ. Prof. Dr. Klaus Schönberger (klaus [dot] schoenberger [at] aau [dot] at)
Tel. +43 463 2700 2002 (Sekretariat)
Tel. +43 463 2700 2011

Buchvorstellung: #UNGELAUFEN – 501 Ansichtskarten aus der Alpen-Adria-Region (Donnerstag, 20.04.2023, Robert-Musil-Institut Klagenfurt)

Das Institut für Kulturanalyse lädt herzlich zu Buchpräsentation #UNGELAUFEN – 501 Ansichtskarten aus der Alpen-Adria-Region von Dr. Ute Holfelder, Mag. Christa Herzog, Sophia Fritzer, BA, Mag. Barbara Maier und Studierenden am 20.04.2023 ab 18 Uhr im Robert-Musil-Institut Klagenfurt stattfindet, ein. Diese Präsentation findet im Rahmen der Vortragsreihe Felder der Kulturanalyse statt.

Wussten Sie, dass die erste Ansichtskarte der Welt in Österreich-Ungarn verschickt wurde und der Klagenfurter Emanuel Hermann als deren „Erfinder“ gilt? Und wussten Sie, dass um 1900 die Post bis zu siebenmal täglich zugestellt wurde? Dass Fabrikspostkarten als Werbemittel verwendet wurden und Trachtenpostkarten nicht nur verschickt, sondern auch begehrte Objekte für Sammelalben waren?  

Diese und weitere Fragen werden in dem Buch „#UNGELAUFEN – 501 Ansichtskarten aus der Alpen-Adria-Region“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive beantwortet. Das Buch ist im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts entstanden, in welchem Studierende der Angewandten Kulturwissenschaft der Universität Klagenfurt aus der historischen Ansichtskartensammlung der Universitätsbibliothek eine Ausstellung entwickelt haben (Leitung Ute Holfelder). Bei der Buchpräsentation werden auch Original-Postkarten gezeigt und einige Fahnen der gleichnamigen Ausstellung gezeigt. 

Das Institut für Kulturanalyse freut sich auf Ihr Kommen,

Univ.-Prof. Dr. Klaus Schönberger
Institutsvorstand

Alltage und Kultur/en der Digitalität – 30. Tagung der ÖGEKW (18.5.-20.5.2023) in Klagenfurt / Celovec

Was kann eine alltagskulturwissenschaftliche Perspektive auf Digitalität im Sinne einer kritischen Gesellschaftsanalyse leisten? Die 30. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW) widmet sich der Beziehung von Digitalität und Alltag. Ausgehend von sozial distinkten Alltagskontexten wird eine kulturanalytische Perspektive vorgeschlagen, die den soziokulturellen Wandel aus einer nicht-technikdeterministischen Perspektive in den Blick nimmt. Die Tagung vernetzt Wissenschaftler:innen, Kulturinstitutionen und Interessierte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz und bietet zusätzlich ein Panel für Studierende. Neben Vorträgen gibt es weitere Formate wie einen Roundtable, eine Fishbowl-Runde sowie eine Posterausstellung.

Den Donnerstag und Freitag beschließen die Keynote Speaker:innen Estrid Sørensen (Bochum) und Felix Stalder (Zürich/Wien).

Die Tagung findet vom 18. bis 20. Mai 2023 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) statt.

Mitveranstalter sind das Institut für Kulturanalyse (AAU), das Digital Research Center (D!ARC/AAU) und das kulturwissenschaftliche Netzwerk Alltag und Technik.

Ein ausführliches Rahmenprogramm wurde von einem Seminar des Studiengangs Angewandte Kulturwissenschaft am Institut für Kulturanalyse erarbeitet.

Weiterführende Informationen zu Programm, Rahmenprogramm und Anmeldung (bis 30.4.23) finden sich auf unserer Tagungs-Website.

oegekw-tagung2023[at]aau.at
Österreichische Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW)
c/o Institut für Kulturanalyse
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Die Konferenz wird unterstützt aus Mitteln des Bundesministeriums Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, des Landes Kärnten, Abteilung Kunst und Kultur, durch den Forschungsrat der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, von Seiten der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, von Landschaft des Wissens /Wissenschaftsverein Kärnten, vom Kärntner Universitätsbund, von der Österreichischen HochschulschülerInnenschaft Klagenfurt (ÖH) und vom Klagenfurt Festival.