Verschiebung der Forschungstage Visuelle Kultur
Aufgrund der Covid-19 Situation werden die für 12./13. November 2020 geplanten Forschungstage Visuelle Kultur auf das kommende Frühjahr (Feber oder März) 2021 verschoben.
Aufgrund der Covid-19 Situation werden die für 12./13. November 2020 geplanten Forschungstage Visuelle Kultur auf das kommende Frühjahr (Feber oder März) 2021 verschoben.
Erklärung des Instituts für Kulturanalyse (Studium Angewandte Kulturwissenschaft und Visuelle Kultur) sowie der Studienvertretung Angewandte Kulturwissenschaft und Visuelle Kultur der Österreichischen Hochschulschülerschaft (ÖH) zum alltäglichen Rassismus in Kärnten/ Koroška
Das am Institut für Kulturanalyse angesiedelte FWF -Projekt „Performing Reality“ stellt am 8. Oktober einige seiner Ergebnisse in einer Pressekonferenz vor.
Haben gar viel mehr Kärntner Slowen*innen für den Verbleib bei Österreich gestimmt, als bisher klar war? Welche Spuren hat das Plebiszit von 1920 in den Klagenfurter Straßen(namen) hinterlassen? Wie können wir künstlerisch und wissenschaftlich den Umgang mit der Erinnerung an das Plebiszit thematisieren? Das Institut für Kulturanalyse arbeitet im Projekt „Performing Reality | Kärnten/Koroška | 1920-2020“ die bisherigen Erzählweisen zum 10. Oktober auf und präsentiert neue Perspektiven.
Einladung zur Pressekonferenz
am Donnerstag, 8. Oktober 2020 (10:30 Uhr)
Stadtgalerie Klagenfurt, Theatergasse 4, 9020 Klagenfurt
Es sprechen: Ute Holfelder, Bernd Liepold-Mosser, Klaus Schönberger und Guido Tiemann
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter luka [dot] mrcela [at] aau [dot] at
„Am 10. Oktober 2020 wird sich der Tag der Kärntner Volksabstimmung, bei der im Jahr 1920 über den Verbleib von Teilen Kärntens bei Österreich abgestimmt wurde, zum hundertsten Mal jähren. Die Erinnerung an das Plebiszit und den sogenannten Abwehrkampf prägt die Kärntner Landes–geschichte und -geschicke noch immer und findet ihren Ausdruck insbesondere im bis heute schwelenden Konflikt um den Stellenwert der slowenischen Sprache. Dem FWF-Projekt ‚Performing Reality‘ liegt die Annahme zugrunde, dass Wirklichkeit in performativen Akten hergestellt und somit auch das Ereignis des Plebiszits durch die rituellen Praktiken der 10.-Oktober-Feiern und den öffentlichen Diskurs kontinuierlich hergestellt und fortgeschrieben wird“, so Projektleiter Klaus Schönberger, Professor am Institut für Kulturanalyse. Dieser Wirklichkeit nähert man sich im Projekt auf verschiedenen Ebenen an:
Guido Tiemann hat die regionalen Stimmenverteilungen in den 51 Abstimmungsgemeinden mit Verfahren der modernen Wahlforschung wieder aufgegriffen und statistisch analysiert. Damit erreicht er neue Befunde zum Abstimmungsverhalten der „Deutsch-Kärntner“ und der „Kärntner Slowenen“.
Ute Holfelder, Wilhelm Kuehs, Ute Liepold, Bernd Liepold-Mosser, Roland W. Peball und Klaus Schönberger legen mit dem Band „Dispositiv Kärnten/Koroška oder Das andere Land“ eine Buchpublikation (Heyn-Verlag) an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst vor, die an die Ausstellung „Das andere Land“ im Museum Moderne Kunst Kärnten (MMKK) anknüpft und in der auch das gleichnamige Stück des Theaters Wolkenflug nachzulesen ist.
Ute Holfelder hat darüber hinaus mit Studierenden einen „Spaziergang durch Celovec / Sprehod po Klagenfurtu“ (Drava-Verlag) unternommen und in einem Buch die Erinnerungsspuren wie Straßennamen, Erinnerungstafeln und Denkmäler mit Bezug zum Jahr 1920 aufgezeichnet.
Am 1. Oktober feiert außerdem das Stück „Servus Srečno Kärntenpark“ seine Premiere am Klagenfurter Stadttheater. Bernd Liepold-Mosser zieht darin die Summe seiner 20-jährigen künstlerischen Auseinandersetzung mit Kärnten/Koroška und verwandelt das Bundesland in einen historischen Themen-Park. Mit dem inzwischen zweiten Theaterstück wird ein weiteres künstlerisch-forschendes Ergebnis der Ko-Produktion von Theater und Kulturanalyse vorgelegt. Das Projekt wird aus Mitteln des FWF Österreich finanziert und läuft noch bis 30.6.2021.
Quicklinks
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.