News veröffentlicht vom Institut für Germanistik

ÖGG – Österreichische Gesellschaft für Germanistik

Am 27.2.2020 hat eine a.o. Mitgliederversammlung der Österr. Gesellschaft für Germanistik (ÖGG), die seit 2017 ihren Sitz an der Univ. Salzburg hatte, beschlossen, mit sofortiger Wirkung Klagenfurt als neuen ÖGG-Standort bis 31.12.2021 zu wählen. Der im Zuge dieser Mitgliederversammlung neugewählte Vorstand setzt sich unter dem Vorsitz von Primus-Heinz Kucher aus Kolleginnen und Kollegen aller Fachbereiche zusammen. Zur Zeit wird der Transfer formal abgewickelt, um die Agenda der ÖGG für die nächsten beiden Jahre gemäß der bisherigen Tätigkeiten (ÖGG-Preis, Workshops, Tagungen, nationale wie internationale Vernetzungen etc.) sowie anstehender Herausforderungen bestmöglich umsetzen zu können.

„Gedächtnis der Shoah – literaturdidaktische Perspektiven zu Jean Améry und Imre Kertész“

Einladung zum Gastvortrag

von Herrn Prof. Dr. Michael Hofmann (Universität Paderborn)

22. Jänner 2020

Raum N. 1.44 (Nordtrakt), 17 Uhr

59. Literaturtagung, 21.-23. November 2019, Stift Melk/NÖ

Die beste aller Literaturdidaktikerinnen ist die Literatur

Literaturdidaktische Theorie und ihre Anwendung in der schulischen Praxis

Melk 2019 Plakat

Kulturmetropole Wien in der Zwischenkriegszeit: Rund 300 Portraits fast vergessener Stars in Online-Lexikon

Zwanzig Jahre liegen zwischen 1918 und 1938: Für Wien, das plötzlich nicht mehr Hauptstadt eines Kaiserreichs war, aber im Zentrum Europas ein Anziehungspunkt für Intellektuelle blieb, war diese Zeit trotz einschneidender politisch-sozialer Krisen kulturell und künstlerisch spektakulär und fruchtbar. In Kunst, Tanz, Literatur, Journalismus und Theater war man mit Berlin in einem beflügelnden Konkurrenzverhältnis und prägte so die zeitgenössische Moderne und Avantgarde entscheidend mit. Ein Team rund um Primus-Heinz Kucher möchte das Wirken der Protagonistinnen und Protagonisten dieser Zeit – gefördert vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF – erhalten. Aktuelle Ergebnisse sind die nunmehr dritte große Publikation sowie ein umfassendes Online-Lexikon.

Weiterlesen