Radiointerview: Redewendungen von Postdoc-Ass. Dr. Steven Schoonjans

Am 20. Juni war unser Mitarbeiter Steven Schoonjans bei Radio Kärnten zu Gast und hat mit Reporterin Tanja Rojak über die falsche Verwendung von Redewendungen gesprochen.
Nachzuhören bis 19.07.2024 unter https://sound.orf.at/radio/ktn/sendung/40824/radio-karnten-am-nachmittag (ab 14:12 bzw. 14:20)

Senior Lecturer mit Doktorat im Bereich Neuere deutsche Literatur (mit Entfristungsoption)

Am Institut für Germanistik an der Fakultät für Kulturwissenschaften wird voraussichtlich mit
1. März 2023 folgende Stelle besetzt:

Senior Lecturer mit Doktorat im Bereich Neuere deutsche Literatur (mit Entfristungsoption)

Schwierige Wörtchen leicht übersetzt! Modalpartikeln und sinnverwandte Ausdrücke im Deutschen, Englischen, Niederländischen und Französischen

„Wallenstein-Workshop“ im Rahmen des Young Scientists Mentoring für Nachwuchswissenschaftler*innen / 6. und 7.9. 2021 (AAU, N. 1.44)

Der Workshop wird von Viktoria Walter organisiert, die mit ihrem Klagenfurter Promotionsprojekt zu Schillers Bündnisdramaturgie derzeit als Mentee vom Young Scientists Programm der AAU gefördert wird (Mentor: Prof. Jörg Robert, Uni Tübingen; Betreuerin: Prof. Neymeyr, AAU). Internationale Gäste aus der „Schiller-community“ wirken mit eigenen Beiträgen und Kommentaren am „Wallenstein-Workshop: Schillers Bündnisdramaturgie im Kontext von Historiographie und Ästhetik“ mit.

Nähere Details siehe Pressemitteilung: Wallenstein-Workshop