News veröffentlicht vom Institut für Germanistik

Gastvortrag „Varietäten des Deutschen im Bildungskontext in Südtirol“

Frau Dr.in Mara Maya Victoria Leonardi  von der Universität Bozen/Bolzano

hält einen Gastvortrag zum Thema

„Varietäten des Deutschen im Bildungskontext in Südtirol“

Donnerstag 12. Dezember 2024

Raum: N.1.43

Zeit: 11:45-13:15 Uhr

 

Lehrepreis Studienjahr 2023-2024

Am 21.11.2024 wurden die Lehrepreise der Alpen-Adria-Universität für das Studienjahr 2023-2024 vergeben. Das Institut für Germanistik war zweimal vertreten: Torsten Voß wurde für seine literaturgeschichtlichen Lehrveranstaltungen nominiert, Steven Schoonjans hat für seine Grammatik-Lehrveranstaltung den Lehrepreis in der Kategorie ‚Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung‘ bekommen.

Nachzulesen unter https://www.aau.at/blog/lehrepreis-2024-universitaet-praemiert-hervorragende-lehrende/

Tagungsankündigung: Reformation und Gegenreformation auf der Bühne 27. – 29. August 2024

Regionaltagung der Société internationale pour l’étude du théâtre médiéval (SITM),
Sektion deutschsprachige Länder

Salzburg und Klagenfurt 27.–29. August 2024

Die Tagung möchte sich gezielt dem hybriden Phänomen des religiösen Theaters des 16. Jahrhunderts widmen. Es interessieren Spiele und Dramen, die mit „mittelalterlichen“ und mit „neuzeitlichen“ oder an die Antike angelehnten Formen arbeiten. Gezeigt werden soll, wie die Spiele dieser Fugenzeit gezielt theatrale und rhetorische oder literarische Formen auswählen, um ihre konfessionelle Aussage zu unterstreichen. Dies reicht vom geschickten Einsatz der großflächigen Simultanbühne oder der kleinflächigen Sukzessionsbühne über die Integration von Tänzen, Prozessionen oder Ritualen bis hin zu rhetorisch ausgefeilten Reden oder in den Text integrierten Predigten. Die Einteilung in Akte mit Chorliedern, die Strukturierung in Haupt- und Parallelhandlung oder die meist symbolische Verteilung des Spiels auf mehrere Spieltage zeugen von einer sehr gezielten Auswahl theatraler Formen durch die Dramatiker und/oder Spielleiter. Je besser die Kontexte der Aufführung erschlossen werden können, umso verständlicher scheinen die einzelnen Spiele als Akteure in einer Zeit konfessioneller Auseinandersetzung zu sein.

Zum  Tagungsprogramm

 

Eyetracking: Die Rolle von Blickverhalten in der Interaktion – Weil Sprache mehr ist als Wörter und Buchstaben

Wo schauen wir genau hin, während wir sprechen bzw. zuhören? Welche Rolle spielt unser Blickverhalten für den Ablauf der Interaktion? Im Sommersemester 2024 stand am Institut für Germanistik das Blickverhalten bei der Interaktion zwischen Menschen und Objekten im Mittelpunkt. Im Methodenseminar Eyetracking: Die Rolle von Blickverhalten in der Interaktion unter Steven Schoonjans wurden Experimente durchgeführt, um herauszufinden, welche Zusammenhänge zwischen der Gestik, dem Blickverhalten und der Sprache existieren.

Weiterlesen