Kindeswohl gemeinsam sichern – eine Herausforderung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern

„Verwahrlosung beginnt nicht, wenn sie in Erscheinung tritt.“ Zu dieser Erkenntnis kam der Pädagoge und Psychoanalytiker August Aichhorn schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Studie von Ulrike Loch, zu der nun eine Buchpublikation in zweiter Auflage erschienen ist, kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Sie hat sich mit der Situation von Kindern psychisch erkrankter Eltern in Deutschland und Österreich beschäftigt.

Weiterlesen

Gegen das Vergessen

2017 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 72. Mal. Wir stehen damit in einer Zeit, in der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Nationalsozialismus langsam verschwinden. Ein interdisziplinäres Projekt von JungwissenschaftlerInnen widmet sich insbesondere der Generation jener junger Menschen, die als letzte mit diesen unmittelbaren ZeugInnen in Austausch treten kann. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage, wie Erinnerungen an den Nationalsozialismus an Jugendliche weitergegeben werden und wie junge Menschen den öffentlichen und privaten Erinnerungsdiskurs mitgestalten. Weiterlesen

Institut für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung ist 20 Jahre alt

2016 feiert das Institut für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung sein 20jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet das Institut ein eintägiges Symposium, mit dem, so die Konzeptverantwortliche und Organisatorin Irene Cennamo, über die (erziehungs-)wissenschaftlichen „Beiträge zur Lösung sozialer Fragen und zur Aufklärung des eigenen persönlichen Werdens“ reflektiert werden soll.  

Weiterlesen

Antrittsvorlesung von Hans Karl Peterlini


Seit September 2014 ist Hans Karl Peterlini Universitätsprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Seine Antrittsvorlesung hält er am 19. Oktober zum Thema  „Geächtet, gequält, gestylt – aber je gesehen? Der Leib als Forschungsperspektiveder phänomenologischen Pädagogik“.

Weiterlesen