06. 05.: SI VIS PACEM Elena MESSNER | Zdenko KODRIČ
ERINNERN
SI VIS PACEM
Elena Messner: Engel und Stern. Zwei Familiengeschichten | Angel in zvezda. Dve družinski zgodbi
Zdenko Kodrič: Izgubljeni Čevelj | Der verlorene Schuh
Zweisprachige Lesung | Dvojezično branje
Dienstag, 06. 05. 2025
19.30 Uhr
Im Jahr 2025 jähren sich zum einen das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs zum 80. Mal. Zum anderen deklarierte das Land Kärnten das Jahr 2025 zum „Kärntner Jahr der Erinnerungskultur“. Künstlerinnen und Künstler aus Slowenien und Österreich (je vier aus der bildenden Kunst, je eine/r aus der Literatur) wurden eigeladen, über Europas Geschicke heute und in den vergangenen Jahrzehnten zu reflektieren. Die Resultate werden in Ausstellungen und Lesungen, Gesprächen und Vorträgen in Klagenfurt und Ptuj präsentiert, die Kuratoren des Projekts sind Karl Vouk (Projektinitiator) und Dušan Fišer (Leiter der Galerija mesta Ptuj).
Dazu erscheint auch der gleichnamige Sammelband und Ausstellungskatalog, für den die Autorin Elena Messner und Zdenko Kodrič eigene Texte verfasst haben. Die Ausstellung SI VIS PACEM im Musilhaus bildet den Rahmen für die zweisprachige Lesung des Autors und der Autorin.
ELENA MESSNER (AT)
Geboren 1983 in Klagenfurt. Sie studierte Komparatistik und Kulturwissenschaften in Wien und promovierte 2012. Sie lehrte 2013–2018 Germanistik in Aix-en-Provence und Marseille, seit 2014 an der Universität Klagenfurt. Regelmäßig realisiert sie wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Projekte. Sie ist als Schriftstellerin, Übersetzerin, Kuratorin und Redakteurin tätig. Messner publiziert Romane, Essays, Kritiken und Theatertexte. Seit 2023 Senior Scientist (FWF) am Institut für Slawistik in Wien. Auszeichnungen (Auswahl): 2023 Post Doc-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaft, 2022 Theodor-Körner-Preis für Literatur, 2021 Kärntner Förderungspreis für Literatur. Zahlreiche Bücher, zuletzt Schmerzambulanz (Roman, 2022).
ZDENKO KODRIČ (SI)
Geboren 1949 in Ptuj. Kodrič publiziert seit 1971 als Autor von zwölf Romanen und drei Gedichtsammlungen, eines Musicals, mehrerer Hörspiele und Filmszenarien. In slowenischen Theatern wurden vier seiner Bühnenstücke aufgeführt. Sein Hörspiel Do konca wurde von Klaus D. Olof ins Deutsche übersetzt (Bis zum Ende), das Bühnenstück Vlak čez jezero ins Englische (The Train
Across the Lake). Kodrič erhielt für sein Theaterwerk den Grum-Preis und den Glazer-Preis für sein künstlerisches Schaffen. Vier seiner Romane wurden für den besten slowenischen Roman (Kresnik-Preis) nominiert. 2023 erschien der Roman Ladja Maribor (dt. Schiff Maribor)
AUSSTELLUNG
Si vis pacem / Wenn du Frieden willst / Če želiš mir
mit Beiträgen der Künstler:innen
Gernot Fischer-Kondratovitch / Melitta Moschik / Nataša Sienčnik / Karl Vouk (AT)
Suzana Brborović / Dušan Fišer / Metod Frlic / Metka Zupanič (SLO)
im Robert-Musil-Literatur-Museum (EG), im Robert-Musil-Institut (1. Stock) und in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt, Theaterplatz 3, 9020 Klagenfurt
Ausstellungsdauer: 02.04. – 08.06.2025