Dies sind alle News, die auf der Fakultätsseite unter „Forschung“ angezeigt werden.

Ein Zahlenmensch, der Verhalten modelliert

Stephan Leitner wusste schon früh, dass er unter den BWLern eher ein Zahlenmensch ist und sich somit in den quantiativen Fächern wohler fühlt als in den eher „weichen“ Fächern. Heute forscht er als frisch habilitierter assoziierter Professor an der Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmungsführung an Modellen, die das Entscheidungsverhalten in Unternehmen sowie die Auswirkungen von Entscheidungen – unter Berücksichtigung der Verhaltenswissenschaften – berechnen.

Weiterlesen

Was sind eigentlich Kryptowährungen und wer hat sie erfunden?

Diese und andere Fragen zum Thema „Kryptowährungen“ beantwortet uns Alexander Brauneis vom Institut für Finanzmanagement.

Weiterlesen

Verlagerung des Straßenverkehrs auf die Schiene. Grenzübergreifendes Pilotprojekt zwischen dem Hafen in Triest und dem Logistik Center Austria Süd (LCA) wird entwickelt und beforscht

Triest hat einen Hafen mit einem Platzproblem aufgrund des schmalen Küstenbereichs hin zur Stadt. Fürnitz hat die ideale Lage am Knoten der baltisch-adriatischen Achse (Danzig-Warschau-Wien-Villach-Triest-Venedig-Bologna) und der Tauernachse (München-Salzburg-Villach-Ljubljana-Zagreb-Belgrad-Sofia-Istanbul). Um Verzögerungen bei der Zollabwicklung zu verhindern und die Belastung der Umwelt zu reduzieren, will man nun im Interreg-Projekt Smartlogi an neuen Formen intelligenter Logistik arbeiten, die unter anderem einen grenzüberschreitenden Zollkorridor ermöglichen sollen.

Weiterlesen

Ist ein Team der Besten immer das beste Team?

Bei den olympischen Spielen in Sotschi 2014 schied das für Gold programmierte russische Eishockey-„Dream-Team“ im Viertelfinale nach einer Serie von enttäuschenden Spielen gegen Finnland aus. Und das, obwohl das Team praktisch nur aus Superstars, also den stärksten Einzelspielern aller Teams, bestand. War das bloß Zufall, oder gibt es dafür eine systematische Erklärung?

Weiterlesen