Alle News von der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

A Note on the Optimal Speed of Transition: Aghion and Blanchard Revisited

Das Paper „A Note on the Optimal Speed of Transition: Aghion and Blanchard Revisited“ von Eric Nævdal und Martin Wagner ist in German Economic Review erschienen.

Save the date: Karrierewege für Jurist:innen am 23.10.2024

Karrierewege für Jurist:innen
Deine Fragen, unsere Antworten

 

Das Institut für Rechtswissenschaften lädt herzlich zur Informationsveranstaltung „Karrierewege für Jurist:innen“ am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 ab 17:00 Uhr an der Universität Klagenfurt (Z.1.29 – Oman-Saal) ein.

Diese Veranstaltung zeigt, welche Karrierewege Studierenden mit dem Masterstudium Wirtschaftsrecht offenstehen. Sie bietet überdies eine einmalige Gelegenheit, erfahrene Jurist:innen aus dem Nähkästchen plaudern zu hören.

Im Anschluss können bei einem Get-together mit Brötchen und Getränken in informeller Atmosphäre fleißig Kontakte geknüpft werden.

Um Anmeldung bis 18.10.2024 wird gebeten: rewi [at] aau [dot] at.

Programm

 

 

QED Talks and Discussions | 9.10.2024 | 13:30 | B02.2.13

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Reihe „QED Talks and Discussions“ der Abteilung Makroökonomik und Quantitative Wirtschaftsforschung des Instituts für Volkswirtschaftslehre ein!

Mittwoch, 9. Oktober 2024 um 13 Uhr 30 in Raum B02.2.13

Sebastian Veldhuis diskutiert „A Parametric Characterization of Integrated Vector Autoregressive (VAR) Processes“ von Lisbeth la Cour.

Interdisziplinärer Austausch über aktuelle Herausforderungen in Gesundheitsorganisationen am LSZ Gesundheitskongress in Loipersdorf

©LSZ GmbH

Guido Offermanns moderierte am 2. und 3. Juli 2024 den LSZ Gesundheitskongress in Loipersdorf und war ebenfalls in die Programmgestaltung involviert. Weitere Beiträge im Kongressprogramm wurden von Andrea Schweiger (Dissertantin), Alexandra Kratki und Valentina Lobnik aus dem Institut für Organisation, Personal und Dienstleistungsmanagement (IOPD) geleistet. Am Kongress standen der interdisziplinäre Austausch zwischen EntscheidungsträgerInnen aus dem österreichischen Gesundheits- und Sozialwesen im Vordergrund. In einer stark interaktiv geprägten Atmosphäre wurden die Herausforderungen in den Themenfeldern Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung, IT, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement und Personalmanagement gemeinsam diskutiert, Best-Practices vorgestellt und Erfahrungen geteilt.

Der erste Beitrag von Alexandra Kratki und Guido Offermanns „Offene Kommunikation als Schlüsselfaktor für die Verbesserung der PatientInnensicherheit- empirische Ergebnisse und Instrumente“ beschäftigte sich mit den Ergebnissen einer empirischen Studie, in der der Zusammenhang zwischen einer offenen Kommunikation und der PatientInnensicherheit dargestellt wird. Gezeigt werden kann, dass die PatientInnensicherheitskultur empirisch messbar ist und daraus Instrumente zu einer messbaren Verbesserung der Kommunikation abgeleitet werden können. Hierbei liegt eine große Verantwortung bei den Führungskräften nach einer offenen Kommunikation und Just Culture zu streben.

©LSZ GmbH

Der zweite Beitrag zum Thema „Hands on Workshop: KI-Instrumente für den Arbeitsalltag zur Wissensgenerierung“ wurde von Valentina Lobnik, Alexandra Kratki und Guido Offermanns präsentiert. Im Rahmen dessen wurde ein Überblick gegeben, wie KI-Instrumente funktionieren und welche Vorteile und Herausforderungen durch die Nutzung von KI zukünftig auf PatientInnen und Health Professionals zukommen werden. Anhand praktischer Beispiele wurde die Anwendung verschiedener KI-Instrumente eindrucksvoll gezeigt sowie mögliche negative Aspekte der Nutzung dargestellt.

Andrea Schweiger vom Karl Landsteiner Institut für Krankenhausorganisation und Dissertantin am Institut leistete einen Beitrag zum Thema „Teamarbeit als Schlüsselfaktor für Veränderungsprozesse – empirische Ergebnisse aus einer Studie zu multidisziplinär arbeitenden Tumorboards“, in dem die Zusammenarbeit von inter- und multidisziplinär arbeitenden Teams am Beispiel der Onkologie vorgestellt wurde. Dabei wurden in der empirischen Studie unterschiedliche Dimensionen der Zusammenarbeit untersucht, deren Ergebnisse sich auch auf multidisziplinäre Teams in anderen medizinischen Bereichen umlegen lassen. Guido Offermanns ist Co-Autor.

Der nächste Gesundheitskongress findet am 1. und 2. Juli 2025 statt. Der Tagungsort wird noch bekannt gegeben.

Aftermovie Gesundheitskongress 2024: https://www.youtube.com/watch?v=xjmvBfRupUo

Rückblick auf den Kongress 2024 und Ausblick auf 2025: https://lsz.at/events/gesundheitskongress