Alle News von der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Ausschreibung einer Masterarbeit zum Thema Massenentlassung und die Auswirkungen auf Mitarbeiter*innen und Unternehmen

Das Institut für Organisation, Personal und Dienstleistungsmanagement schreibt für die Studienschwerpunkte PFO bzw. Arbeits- und Organisationspsychologie eine (1) projektbasierte Masterarbeit zum Thema Auswirkungen von Massenentlassungen aus.

Ziel der Arbeit soll es sein, den Effekt von Massenentlassungen für Entlassene und „hinterbliebene“ Mitarbeiter*innen, als auch Unternehmen, zu untersuchen. Als Datengrundlage wird das Arbeitgeber-Review Portal Glassdoor mit Reviews zu twitter®, welche Anhand eines natürlichen Experiments und prä-post Vergleichen analysiert werden, herangezogen.

Die Masterarbeit ist Teil eines größeren empirischen Projekts in Kooperation mit der Universität Groningen (NL). Der/die Studierende arbeitet an einem kleinen Teilaspekt der Gesamtstudie bzw. ist aktiver Teil der Datenerhebung (Extraktion von Reviews via Glassdoor). Die Datenerhebung soll im März 2023 abgeschlossen sein. Für das Verfassen bzw. die Analysen der Masterarbeit selbst kann der/die Studierende einen eigenen Zeitplan festlegen.

Bei Interesse an der Bearbeitung des Themas oder Rückfragen bitten wir um Kontaktaufnahme bis spätestens 30.12.2023 mit c [dot] c [dot] kitz [at] rug [dot] nl oder heiko [dot] breitsohl [at] aau [dot] at.

Frohe Weihnachten

Mehr auf den Teller, weniger in Trog und Tank

Am 09. Dezember 2022 wurde ein Beitrag von Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Norbert Wohlgemuth über den ökologischen Fußabdruck des Lebensmittelsystems in der Kleinen Zeitung veröffentlicht.

Um den Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/12/NW_KleineZeitung_20221209.pdf

Gusenbauer-Stipendium Land Kärnten

Das Land Kärnten, vertreten durch Bildungsreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, vergibt gemeinsam mit Förderer Dr. Alfred Gusenbauer Stipendien für Kärntner Studentinnen und Studenten, die im Bereich der Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften studieren und das Studienjahr WS 2023/SS 2024 im Ausland absolvieren wollen.

Die Bewerbungsfrist endet mit dem 31. März 2023.

  Über diesen Link erhalten Sie genauere Informationen über die Voraussetzung und benötigten Unterlagen.