Jahrestagung der Nationalökonomischen Gesellschaft 2022

Am 19. und 20. September 2022 fand die Jahrestagung der Nationalökonomischen Gesellschaft in Wien statt. Das Institut für Volkswirtschaftslehre war durch Univ.-Prof. Martin Wagner mit einem Vortrag zum Thema „Sources and Channels of Nonlinearities and Instabilities of the Phillips Curve: Results for the Euro Area and Its Member States“ sowie Assoz.-Prof. Dmitri Blüschke und em.o.Univ.-Prof. Reinhard Neck mit dem Vortrag „How to Deal with the Covid-19 Pandemic in Slovenia? Simulations with a Macroeconometric Model“ vertreten.

MTSA Summer School – 12.-16. September 2022

Gemeinsam mit Professor Dr. Dietmar Bauer (Universität Bielefeld, FB Ökonometrie) organisiert Professor Dr. Martin Wagner die 3rd Klagenfurt-Bielefeld Summer School on Modern Topics in Time Series Analysis an der Universität Klagenfurt (12. bis 16. September 2022).

Primäres Ziel der Summer School MTSA ist es, primär Doktoratsstudierenden in der „ersten Hälfte“ ihres Studiums eine Einführung in eine Reihe von modernen Themen der Zeitreihenanalyse – als wichtigem Werkzeug der empirischen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung – zu geben. Darüber hinaus steht, primär als Backup, die Summer School auch „Professionals“ etwa aus den Forschungsabteilungen von Notenbanken oder aus Forschungsinstituten offen. Die Summer School wird damit erstmals auch für Nachwuchswissenschaftler geöffnet, die ihr Doktorat bereits abgeschlossen haben.

Zusätzlich zur grundlegenden Theorie werden Beispiele bearbeitet, Software-anwendungen vorgestellt und auch aktuelle (offene) Forschungsfragen diskutiert. Die Vortragenden sind Spitzenforscher ihres Fachs in Europa. Ein wesentliches Charakteristikum, und wichtiges weiteres Ziel über den Lehrcharakter hinaus, der Summer School ist die intensive Vernetzung und Diskussion nicht nur zwischen Studierenden und Vortragenden, sondern auch zwischen den Vortragenden.

Die vollständige Liste der Themen und Vortragenden finden Sie unter www.aau.at/econ/mtsa2022.

Antenne Kärnten Podcast – Episode 10: Wie Wissenschaft, Wissen schafft

In der Antenne Kärnten Podcast Reihe, „Wir wollen’s wissen“ sprach Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Martin Wagner, Prodekan und Stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Klagenfurt, mit dem Antenne Kärnten-Programmchef Timm Bodner über die Welt der Wissenschaft.

Um den Podcast nachzuhören, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

https://www.antenne.at/kaernten/wir-wollen-s-wissen-podcast-wissenschaft

6. Mikro-Workshop

Am 03.08.2022 findet der sechste Mikro-Workshop im Lakeside Park, Gebäude B02, 2. Stock, Raum Bo2.2.13 von 12.00-14.00 Uhr statt.

Der Titel der Präsentation des Gastprofessors Prof. Alex Gershkov, von der  Hebrew University of Jerusalem und University of Surrey lautet „Winners and Losers  in Priority Services“ von Alex Gershkov und Eyal Winter.

Alle Gäste sind herzlich willkommen!