Interview Frau Prof. Hampl zur Clean Energy Design Thinking Challenge

Unter folgendem Link können Sie das Interview mit Frau Prof. Hampl zur Clean Energy Design Thinking Challenge nachlesen.

Die Clean Energy Design Thinking Challenge wird Weiterlesen

4th Venice-Klagenfurt Workshop zu „Modeling, Simulation, Optimization in Business and Economics“

Vergangene Woche trafen sich Forscherinnen und Forscher aus Venedig und Klagenfurt zu einem gemeinsamen Workshop im Rahmen des jüngst gestarteten Doktoratsprogramms.

Von 15. bis 16. Dezember 2016 fand der vierte „Venice-Klagenfurt-Workshop“ statt: Nachwuchswissenschaftler von Paolo Pellizzari und Marco Tolotti von der Universität Ca‘ Foscari sowie von Reinhard Neck, Gerald Reiner, Paul Schweinzer und Friederike Wall (AAU) haben ihre Projekte vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Doktoratsprogramms „Modeling, Simulation, Optimization in Business and Economics“ statt.

Doktorandinnen und Doktoranden arbeiten in diesem Programm an der Weiterentwicklung und Anwendung mathematischer und computergestützter Methoden, um komplexe Zusammenhänge in Wirtschaft und Management zu verstehen und – wenn möglich – besser gestalten zu können.

Es war das erste Mal, dass dieser Workshop im Rahmen des Doktoratsprogramms stattgefunden hat und damit der Kreis der beteiligten Lehrstühle der AAU und auch der thematische Fokus ausgeweitet wurden. Die vorherigen drei Ausgaben waren von Seiten der AAU auf die Abteilung Controlling und Strategische Unternehmensführung konzentriert (einmal mit Beteiligung von Vertretern des Instituts für Vernetzte und Eingebettete Systeme). Thematisch befasste man sich nur mit agentenbasierter Simulation. Die Workshops fanden ab 2011 abwechselnd in Klagenfurt und Venedig statt.

Der nächste gemeinsame Workshop – wieder im Rahmen des Doktoratsprogramms – ist für 2017 in Venedig vorgesehen.

Hier der Link zum Beitrag.

Vortrag und Interview Frau Prof. Hampl – Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten 2016

Am 16. November fand die diesjährige Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten im Casineum Velden statt. Frau Univ.-Prof. Dr. Nina Hampl sprach Weiterlesen

Energy Globe Awards – Einreichfrist verlängert auf 6. Dezember

Die diesjährige Einreichfrist für die Energy Globe Awards wurde auf 6. Dezember verlängert.

„Eingereicht werden können alle Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Verbesserung der Luft-, Boden- und Wasserqualität, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien. Dabei ist kein Projekt zu klein und keines zu groß! Ein Projekt einreichen können sowohl Privatpersonen als auch Firmen, Organisationen und öffentliche Behörden. Dabei können je Teilnehmer auch mehrere Projekte eingereicht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.“
Weiterlesen