Special Session: Agent-based models and computational economics

Die Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung organisiert im Rahmen der 41. AMASES Konferenz eine Special Session zum Thema „Agent-based models and computational economics“

Weiterlesen

Minisymposium „Dynamic models in economics and management“

Die Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung organisiert im Rahmen der MATHMOD2018 ein Minisymposium zum Thema „Dynamic models in economics and management“

Weiterlesen

Forschungsprojekt Impuls_Q – Impulse für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum in Kärnten

In diesem interdisziplinären F&E-Projekt, welches vom Kärntner Wirtschaftsförderungsfind finanziert wird, werden komplementäre Kompetenzen und Ressourcen von zwei Kärntner Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Fachhochschule Kärnten) gebündelt mit dem Ziel, Strategien, Entwicklungsmuster und notwendige Rahmenbedingungen für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum zu erforschen und Unternehmenund Institutionen zugänglich zu machen. Dadurch sollen in Kärnten Impulse für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum und damit auch für die Steigerung der Wertschöpfung pro Leistungseinheit in Unternehmen gesetzt werden, um so deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. An der AAU wird das Projekt von ao.Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher geleitet. Weiterlesen

Der rationale Mensch?


Entscheidungsverhalten von Führungskräften bei Investitionsprojekten ist keineswegs ausschließlich auf den finanziellen Erfolg gerichtet, sondern auch von der Sorge vor Gesichtsverlust und Budgetstreichungen im eigenen Verantwortungsbereich geprägt. Das Controlling versucht, irrationalem Entscheidungsverhalten vorzubeugen.

Weiterlesen