Stream zum Thema „Simulation in Management Accounting and Control“ im Rahmen der EURO2018

Die Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung organisiert im Rahmen der EURO2018 einen Stream zum Thema „Simulation in Management Accounting and Control“

Weiterlesen

Paketzustellung aus der Luft: Drohnen als Lieferdienste

Was bisher auf Straßen zu uns geliefert wird, könnte in Zukunft von Drohnen gebracht werden. Mit vielen Vorteilen: Die schlechte Verkehrsinfrastruktur am Land oder die Staus in Großstädten könnten so umgangen werden. Amazon kündigte als einer der ersten 2013 an, Waren automatisiert mit kleinen, autonomen Helikoptern zustellen zu wollen. Doch wann könnte diese Technologie in unser aller Alltag ankommen? Antworten dazu gibt der Drohnenforscher Pasquale Grippa.

Weiterlesen

wiwi aktuell Vortrag: Prof. Dr. Bernd Frick zum Thema „Schichtarbeit und Fehlzeiten: Zwei ökonometrische Fallstudien“

Prof. Dr. Bernd Frick hält am 30.11.2017 im Rahmen der Reihe wiwi aktuell einen Gastvortrag zum Thema „Schichtarbeit und Fehlzeiten: Zwei ökonometrische Fallstudien“.

Weiterlesen

Die menschelnde Wirtschaft

Vor wenigen Tagen wurde mit Richard H. Thaler (University of Chicago) einer der Begründer der Verhaltensökonomie als nächster Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften verkündet. Seiner Argumentation zufolge agiert der (in der Wirtschaft handelnde) Mensch nicht immer als homo oeconomicus, also nicht immer rational. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Alexandra Rausch, der Kognitionspsychologe Bartosz Gula und die Sozialpsychologin Janet Kleber sprechen im Interview darüber, welche Anomalien und Irrationalitäten die Forschung kennt und wie man diesen möglicherweise entgegenwirken kann.

Weiterlesen