Alle News von der Fakultät für Technische Wissenschaften

14th Austrian Numerical Analysis Day 2018

Am 3. und 4. Mai 2018 fand an der AAU der 14. ANADay statt, organisiert von Barbara Kaltenbacher und Elena Resmerita (Institut für Mathematik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) sowie Mechthild Thalhammer (Institut für Mathematik, Leopold–Franzens Universität Innsbruck).

Ziel dieser alljährlich an einer anderen österreichischen Universität stattfindenden Veranstaltung ist es, über aktuelle Aktivitäten und Resultate im Bereich der Numerischen und Angewandten Mathematik zu informieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler österreichischer und benachbarter Universitäten waren wieder zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse, zum Ideenaustausch und zum Anstoß neuer Kooperationen eingeladen. Mit über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der diesjährige Workshop äußerst erfolgreich.

Weiterlesen

„Can we fly this on Mars?“ – Mars-Helikopter nimmt an Mars-Mission teil

Als der JPL-NASA-Mitarbeiter Stephan Weiss 2013 seine Drohnen-Navigationstechnologie bei einer Flugdemonstration gegenüber dem damaligen JPL-Leiter Charles Elachi vorführte, fragte ihn dieser: „Can we fly this on Mars?“ Das war der Startpunkt für eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte, die nun darin gipfeln wird, dass eine adaptierte Version von der vom nunmehrigen Professor an der Alpen-Adria-Universität entwickelten Drohnenflugtechnik bei der Mars-Mission 2020 zum Einsatz kommen wird.

Weiterlesen

Catalyst Coding Contest 2018

Am 27. April 2018 diente die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zum zweiten Mal als lokaler Veranstaltungsort für den internationalen Catalysts Coding Contest. Der Programmier-Wettbewerb wird vom Linzer IT-Unternehmen Catalysts veranstaltet – neben Klagenfurt haben auch die Universitäts-Standorte Graz, Salzburg, Linz und Wien den Wettbewerb ausgetragen. In diesem Jahr ging der Wettbewerb in die 26. Runde; die Klagenfurter Teilnehmer konnten sich mit internationalen Universitäten aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Rumänien, Südafrika und den USA messen. Insgesamt bildeten die TeilnehmerInnen 1.167 Teams aus 19 Ländern, um in Teams von bis zu 3 Personen verschiedene Programmieraufgaben auf 9 Schwierigkeitsstufen zu lösen.
Weiterlesen

Biber Award 2018

Am 31.3.2018 kamen  über 90 Schüler und Schülerinnen aus ganz Österreich in Begleitung von Lehrkräften und Eltern zur Biber Award Verleihung nach Klagenfurt. Diese große Preisverleihung  fand zum ersten Mal in Klagenfurt statt. Geehrt wurden die besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Biber-Wettbewerbs 2017. Das Regionale Fachdidaktikzentrum Informatik und das Institut für Informatikdidaktik mit der Informatik-Werkstatt gestalteten im Anschluss an die Ehrungen 4 Workshops für verschiedene Altersgruppen:  Informatik – Ein Kinderspiel, Trickfilme selbst gemacht, Informatikzaubereien, Eintauchen in die Virtuelle Realität mit VR-Brille

Informationen zum Programm

Video von der Verleihung und den Workshops