Alle News von der Fakultät für Technische Wissenschaften

Abschlusspräsentationen der Lehrveranstaltung „Software Engineering II“

Die drei Gewinnerprojekte der diesjährigen Lehrveranstaltung „Software Engineering II“ wurden Ende Juni geehrt.

Weiterlesen

„Achievement unlocked“ – 2. Game Pics Show an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Bei der 2. künstlerischen In-Game-Photography-Ausstellung „Game Pics Show“ stellen 17 Spielerinnen und Spieler sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Game Design, Fotografie und Grafik aus. Deren 11 individuelle Stills von aktuellen Videogames sind in Großformat noch bis 6. Juli am Campus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu sehen.

Weiterlesen

Masterarbeit scan.net – Interaktive Lernplattform für IT-Sicherheit

Student: Andreas Schorn

Betreuer: Peter Schartner

 

Beim Cybersicherheitstraining geht es um die Ausbildung von IT-Sicherheitsexpertinnen und IT-Sicherheitsexperten bzw. die Schulung von Endanwendern und Endanwenderinnen im Bereich Informationssicherheit. Traditionelle Lehr- und Lernmethoden, wie Vorlesungen und Literaturrecherchen, haben sich im Bereich Cybersicherheit als unzureichend herausgestellt. Die Umsetzung von theoretischen Grundkonzepten auf reelle Umgebungen fällt vielen schwer und meist fehlt es an Wissen über die konkrete Vorgehensweise. Mit Hilfe von interaktiven Übungen wird auf praktische Art und Weise versucht, diese Grundkonzepte in einer realitätsnahen Umgebung umzusetzen und so ein besseres Verständnis für Informationssicherheit zu erhalten.

Die Arbeit gibt einen Überblick über unterschiedliche Varianten von Cybersicherheitstrainings bzw. Cybersicherheitsübungen. Es wird der Aufbau und die Umsetzung solcher Übungen, bestehend aus einer abgesicherten Übungsumgebung und Hacking-Anleitungen, näher erläutert. Weiters finden sich Ansätze, wie Cybersicherheitstrainings im Hochschulbereich umgesetzt werden können und es wird die Entwicklung einer eigenen Plattform (scan.net) beschrieben und evaluiert.

 

Laurenz Kohlbach qualifiziert sich erneut für die Internationale Mathematik-Olympiade

Laurenz Kohlbach (Stiftsgymnasium St. Paul) besucht seit mehreren Jahren den Mathematik-Olympiade-Kurs der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Auch heuer hat er sich wieder für die Internationalen Mathematik-Olympiade, die diesmal in Rumänien stattfindet, qualifiziert.

Den Weg dahin hat er bravourös gemeistert. Nachdem er beim Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene einen ersten Preis bekommen hat, löste er beim ersten Teil des Bundeswettbewerbes jede der gestellten Aufgaben vollständig und belegte den ersten Platz. Auch beim zweiten Teil des Bundeswettbewerbes (zweitägig am 31. Mai und 1. Juni) holte er sich gemeinsam mit Veronika Schreitter den ersten Platz. Die Internationale Mathematik-Olympiade findet heuer von 3. bis zum 14. Juli in Cluj-Napoca, Rumänien statt. Dort wird Laurenz Kohlbach gemeinsam mit 5 anderen ÖsterreicherInnen um Medaillen knobeln.

Laurenz Kohlbach hat bereits im letzten Jahr bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in Brasilien teilgenommen und dort eine Silbermedaille erhalten.