Alle News von der Fakultät für Technische Wissenschaften

Dem sprachlichen Hass auf der Spur

Künstliche Lebensformen, die uns Menschen in allen Themenbereichen verstehen und sich mit uns unterhalten können, werde es noch lange nicht geben, prognostiziert Michael Wiegand, der am Digital Age Research Center (D!ARC) der Universität Klagenfurt als Computerlinguist forscht. Er hat sich auf die Erkennung von Hate Speech spezialisiert und erklärt uns, was Algorithmen lernen müssen, um Beleidigungen verlässlich zu orten.

Weiterlesen

Autonome Roboter sollen Schiffskörper warten

Die Reinigung eines Schiffsrumpfs dauert derzeit rund acht Tage und verursacht Kosten von 100.000 bis 200.000 Euro. Ein Forschungsteam, dem auch Stephan Weiss und Jan Steinbrener am Institut für Intelligente Systemtechnologien angehören, möchte nun autonome Roboter für diese Aufgabe einsetzen.

Weiterlesen

Mit „self-awareness“ die Welt erkunden

Bernhard Rinner, Professor für Pervasive Systems am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, beschreibt die Faszination und die Herausforderungen eines hochaktuellen interdisziplinären Forschungsfeldes.

Weiterlesen

Das Fingerspitzengefühl der Roboter

Hubert Zangl forscht an Sensoren: Sie sollen Robotern in Zukunft eine bessere Zusammenarbeit mit Menschen ermöglichen, aber auch „Umgebungen mit Wahrnehmung“ ausstatten.

Weiterlesen