Zweites Informatik-Camp an der AAU Klagenfurt begeisterte
Familienservice und Institut für Informatikdidaktik organisierten für die Woche vom 17. bis 21. Juli das Kooperationsprojekt „Informatik-Camp“ für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Weiterlesen →
Alle News von der Fakultät für Technische Wissenschaften
Familienservice und Institut für Informatikdidaktik organisierten für die Woche vom 17. bis 21. Juli das Kooperationsprojekt „Informatik-Camp“ für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Weiterlesen →
Ein Wald steht in Brand: Noch bevor die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beginnt, braucht sie sein Überblicksbild. In dem Fall könnten Drohnenschwärme zum Einsatz kommen, die das betroffene Gebiet abfliegen und Bilder aufnehmen. Doch woher wissen die Drohnen, welche Wege sie im Idealfall abfliegen? Jürgen Scherer arbeitet an einer Verbesserung der Pfadplanung für Drohnenschwärme.
The distinguished mathematician Bruno Buchberger was a key note speaker in the workshop „Mind, Culture and Behavior in the Digital Age“ conducted in Klagenfurt last week. Despite his busy schedule, he accepted Susan Margulies‘ invitation to attend the last day of her class, and listen to the students present their final projects.
Groebner Bases (discovered by Buchberger, but named after his thesis advisor Wolfgang Groebner) and Buchberger’s Algorithm were principal topics in the course „Algebraic Methods for Discrete Optimization“. The final student presentations included topics such as „Improvements to Buchberger’s Algorithm“, „Set Cover and Groebner Bases“, „Hamiltonian Cycle and Groebner bases“, and „A Bridge between the Ideal World and the SDP World“.
Wenn Güter im ländlichen Raum mit schlechter Verkehrsinfrastruktur oder in staugeplagten Großstädten dringend gebraucht werden, könnten sie von Drohnen ausgeliefert werden. Amazon kündigte als einer der ersten 2013 an, Waren automatisiert mit den kleinen, autonomen Helikoptern zustellen zu wollen. Ein multidisziplinäres Forschungsteam an der Alpen-Adria-Universität um Christian Bettstetter und Friederike Wall legt nun erste Ergebnisse zur Frage vor, unter welchen Umständen die (selbstorganisierte) Warenauslieferung effizient funktionieren könnte. Doktorand Pasquale Grippa wird die Erkenntnisse im Rahmen der Tagung „Robotics. Science and Systems“ ab 12. Juli am Massachusetts Institute of Technology (MIT) vorstellen.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.