Alle News von der Fakultät für Technische Wissenschaften

Stellenausschreibung: Universitätsassistentin/Universitätsassistent

Die Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik ist auf der Suche nach

einer Universitätsassistentin / einem Universitätsassistenten!

Der Aufgabenbereich umfasst:

  • Mitwirkung an Forschungs- und Lehrarbeiten der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik
  • Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten mit dem Ziel einer Promotion innerhalb der Vertragslaufzeit
  • Engagierte Mitarbeit an administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts
  • Mitwirkung an Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts bzw. der Fakultät

Die Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Anwendung von intelligenten Systemen auf praktische betriebliche Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf dem Design und der Evaluierung von Empfehlungsverfahren, der Anwendung von Methoden des Data Mining im betrieblichen Umfeld und personalisierten Softwarediensten im Allgemeinen. Das Spektrum der Forschungstätigkeiten reicht von der Anwendung von neuen Methoden der künstlichen Intelligenz bis hin zur Erforschung, welche Effekte solche Informationssysteme auf ihre BenutzerInnen haben. Das Institut für Angewandte Informatik ist international in Wissenschaft und Industrie sehr gut vernetzt.

Diese Stelle dient der fachlichen und wissenschaftlichen Bildung von AbsolventInnen eines Master- bzw. Diplomstudiums mit dem Ziel des Abschlusses eines Doktorats-/Ph.D.-Studiums der Angewandten Informatik. Bewerbungen von Personen, die bereits über ein facheinschlägiges Doktorat bzw. einen facheinschlägigen Ph.D. verfügen, können daher nicht berücksichtigt werden.

Details finden Sie in der Ausschreibung.

Bewerbungsschluss ist der 28.02.2018.

 

WSGT 2018 – Workshop on Future Smart Grid Technologies

The University of Klagenfurt will host on 26-27 February 2018 the Workshop on Future Smart Grid Technologies. Weiterlesen

Wofür braucht man Mathematik? – Modellierungstage am BG/BRG Villach St. Martin

 

Von Sonnenstand, Schokolade und elliptischen Kurven ‑ in der Schule!

 

Vom 21. bis 22. Jänner 2018 fanden die Modellierungstage am BG|BRG Villach St. Martin statt. Bei dieser Veranstaltung, an der alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen teilnahmen, wurde anhand verschiedener konkreter Beispiele aus der Praxis erarbeitet, wozu Mathematik in der „echten Welt“ verwendet wird.

Weiterlesen

Bachelor oder Master Projekt – Elastische Eingabegeräte

Arduino ist eine beliebte Open-Source Hardware- und Software-Plattform, mit der physische Objekte »digitalisiert« werden können. In diesem Projekt werden Dehnungssensoren und ein Arduino-Mikrocontroller verwendet, um Möglichkeiten zu erforschen elastische Objekte zu erzeugen, die als Computer-Eingabegeräte verwendet werden können. In der ersten Projektphase werden Sie mit der Arduino Software (IDE) und der Basishardware (Sensoren und Controller Boards) vertraut gemacht. Die Arbeit in der zweiten Projektphase konzentriert sich auf das Lesen von Daten von einem Dehnungssensor und das Vorbereiten der Daten für die weitere Verwendung auf einem Android-Smartphone oder einer Smartwatch. Dieses Projekt kann auch zu einem Master-Projekt erweitert werden.

Technologien und Tools: Arduino • Android

Kontakt: Dr. David Ahlström