Zweiter Platz in Österreich und weltweit in Ranggruppe 201-250 eingestiegen: Informationstechnik erzielt Riesenerfolg im THE Ranking 2022

Die Universität Klagenfurt wurde beim THE-Ranking 2022 erstmals auch im Bereich „Engineering“ gereiht. Dass sie auf Anhieb den zweiten Platz unter den österreichischen Hochschulen erreichte, ist nicht zuletzt den starken Forschungsleistungen der Wissenschaftler*innen und der hohen Internationalität des Fachbereichs geschuldet. Die noch junge Fakultät für Technische Wissenschaften sieht sich in ihrem bisherigen Kurs bestätigt – und greift weiter nach den Sternen.

Weiterlesen

Roboterteams, denen nicht die Energie ausgeht

Stellen wir uns ein großes Erdbebengebiet vor, das nach Vermissten abgesucht werden soll. Weil nach wie vor Gebäude vom Einsturz bedroht sind, können Roboter diese Aufgabe besonders gut erledigen. Mit einem solchen Szenario hat sich Micha Sende in seiner Dissertation beschäftigt.

Weiterlesen

Best Paper Award für Arbeit zu Swarmalator-Systemen

In dem FWF-Projekt “Self-organizing synchronization with stochastic coupling” entstand die Publikation “Swarmalators with stochastic coupling and memory” von Udo Schilcher, Jorge Schmidt, Arke Vogell und Christian Bettstetter. Diese erhielt am 30. September 2021 auf der IEEE International Conference on Autonomic Computing and Self-Organizing Systems (ACSOS) den Preis für das beste Paper der Konferenz (Karsten Schwan Best Paper Award) verliehen. 

Weiterlesen

Mit „self-awareness“ die Welt erkunden

Bernhard Rinner, Professor für Pervasive Systems am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, beschreibt die Faszination und die Herausforderungen eines hochaktuellen interdisziplinären Forschungsfeldes.

Weiterlesen