Wie Mathematik und Statistik dabei helfen, dass selbstfahrende Autos zuverlässiger werden

Die Forschung von Lukas Sommeregger konzentriert sich darauf, Methoden zur Bestimmung der Lebensdauer von Chips zu entwickeln. Der Doktoratsstudent, der gleichzeitig bei Infineon arbeitet, wurde vor kurzem mit dem Infineon Innovation Award ausgezeichnet.

Weiterlesen

Dipl.-Ing. Dr. Sarah Frisch, Bsc: Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium?

Nach dem Studium der technischen Mathematik mit Schwerpunkt Diskrete Mathematik arbeitet Frau Dipl.-Ing. Dr. Sarah Frisch, BSc im Kärntner IT-Unternehmen ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH als Mathematikerin im Bereich Operations Research und ist dort als Softwareentwicklerin tätig. Weiterlesen

Barbara Kaltenbacher als wirkliches Mitglied in die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der ÖAW gewählt

Bei ihrer jährlichen Wahlsitzung hat die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) 31 Forscher:innen neu in ihre Reihen aufgenommen. In der philosophisch-historischen Klasse begrüßt die ÖAW Archäologin Sabine Ladstätter als wirkliches Mitglied. In der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse kommen der Präsident der Christian Doppler-Gesellschaft Martin Gerzabek, Mathematikerin Barbara Kaltenbacher und Astrophysiker João Alves als wirkliche Mitglieder hinzu.

Weiterlesen

Summer School on Multi-perspective Optimization

The University of Klagenfurt hosted 25 masters and doctoral students from both local and international universities for a summer school from 12-16 September 2022. The summer school, titled Aspects of Optimization, had three foci: discrete optimization, continuous optimization, and stochastic optimal control.

Weiterlesen