Mathematische Frühförderung im Kindergarten

35 Kinder vom Klagenfurter Kindergarten Sunrise schlüpften am 16. Juli 2019 in die Rolle von Mathematik-Forscherinnen und -Forschern.  Weiterlesen

Daniel Krenn und Annika Wille erhielten ihren Habilitationsbescheid

In diesem Jahr haben eine Kollegin und ein Kollege unserer Fakultät ihre Habilitationsarbeit erfolgreich verteidigt. Daniel Krenn, Instituts für Mathematik, erhielt die venia docendi in Mathematik, und Annika Wille, Institut für Didaktik der Mathematik, die venia docendi für Mathematik Didaktik. Der Bescheid wurde am 17. Juni 2019 vom Dekan Gerhard Friedrich und dem Prodekan Clemens Heuberger überreicht.

Herzlichen Glückwunsch an unsere junge Kollegin und an unseren jungen Kollegen für ihre hervorragende Forschung und ihre Beiträge auf dem Gebiet der Mathematik und der mathematischen Didaktik!

Bessere Schlafdiagnostik mit maschinellem Lernen

Wer unter anhaltenden Schlafproblemen leidet, fürchtet häufig den Gang zum Schlaflabor. Die verkabelte Nacht und die anschließende Auswertung der Schlafdaten per Hand von einem Experten oder einer Expertin sind kompliziert und umständlich. Mit Unterstützung von maschinellem Lernen will Shirin Riazy die Auswertung von Schlafdaten automatisieren. Im Rahmen ihrer Dissertation hat sie einen Algorithmus entwickelt, der diese Aufgabe nun bewältigen soll. 

Weiterlesen

Junge Techniktalente wurden an der Universität Klagenfurt ausgezeichnet

Die Fakultät für Technische Wissenschaften (TeWi) der Universität Klagenfurt zeichnete erstmals Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten mit den TeWi-SchülerInnenpreise aus. Am 17. Mai 2019 wurden die Preise feierlich an der Universität übergeben.  Weiterlesen