Barbara Kaltenbacher in das Executive Committee der European Mathematical Society gewählt

Die Wahl der neuen Mitglieder fand am 4. Juli in einer Online-Sitzung statt. Barbara Kaltenbacher sowie ihre Kolleg*innen aus Portugal, Tschechien, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Italien werden ihre Positionen Anfang 2021 antreten.

Weiterlesen

Herausragender Erfolg für Mathematik und Statistik an der Universität Klagenfurt: Finanzierung für 14 Doktorand*innen im Bereich Optimierung in FWF-doc.funds-Projekt

Mit der Bewilligung des Projekts ist den beteiligten Professor*innen, allen voran der 32-jährigen Koordinatorin Michaela Szölgyenyi ein Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Institute für Mathematik und für Statistik an der Universität Klagenfurt gelungen. Ab Herbst 2020 sollen rund ein Dutzend internationale Nachwuchswissenschaftler*innen im Projekt in Klagenfurt tätig sein.

Weiterlesen

Versorgungssicherheit mit wichtigen Gütern unterstützen

Anpassungsfähige und ausfallsichere Versorgungsketten, sogenannte agile und resiliente Supply Chains, sind in Krisenzeiten geforderter denn je. Forscherinnen und Forscher der Universität Klagenfurt wollen nun gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Salzburg mit Algorithmen dabei unterstützen, dass wir auch in diesen Wochen und Monaten hinreichend mit Waren des täglichen Bedarfs versorgt sind.

Weiterlesen

Internationaler Tag der Mathematik

Der internationale Tag der Mathematik ist ein von der UNESCO ausgerufenes und von der Internationalen Mathematischen Union begleitetes Event, welches jährlich am 14.3. stattfindet. Der Tag ist auch als π-Tag geläufig, denn: Die Dezimalentwicklung der Kreiszahl π beginnt mit 3,1415… — und vor allem im amerikanischen Sprachraum wird der 14. März als „3/14“ geschrieben.

2020: Mathematics is Everywhere

Der internationale Tag der Mathematik 2020 steht unter dem Motto „Mathematics is Everywhere“. Er wird (vorgezogen) am Freitag, dem 13. März gefeiert.
(Aufgrund von Covid-19 musste die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.)